Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Portugal; Europäische Union; Internationaler Währungsfonds: Portugal handelt eigenen Regierungsangaben zufolge mit IWF und Europäischer Union erfolgreich ein Rettungspaket aus, geknüpft an ein Abkommen zum Defizitabbau. Portugal ist nach Griechenland und Irland der dritte Staat, der Geld aus dem EU-Rettungsfonds in Anspruch nimmt.
Frankreich; Libyen: Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy regt eine Libyen-Konferenz für die Nach-Gaddhafi-Zeit an.
Türkei; Libyen: Die türkische Regierung fordert Libyens Machthaber Gaddhafi sowie die libysche Regierung zu einem sofortigen Rücktritt auf.
Atlantischer Ozean; Frankreich: Der Stimmenrekorder des vor rund zwei Jahren abgestürzten Airbus der Fluggesellschaft Air France kann geborgen werden, nachdem bereits vorgestern der Flugdatenschreiber gefunden wurde.
Polen: Starke Schneefälle im Südwesten Polens, insbesondere in Niederschlesien, führen aufgrund umgeknickter Stromleitungen zu Stromausfällen sowie zu Ausfällen von Zugverbindungen.
Vereinte Nationen; Europäische Union: Die EU darf vor der UN-Vollversammlung künftig mit einer Stimme sprechen. Die Vereinten Nationen gestehen der EU dieses Sonderrecht zu. Die EU-Außenbeauftragte Valery Ashton begrüßt die Entscheidung.
Bagdad, Irak: Ein Autobombenanschlag vor einem Café in einem schiitischen Bezirk führt zu mindestens vier Toten sowie zu ungefähr 30 Verletzten.
Rottenburg am Neckar, 03.05.2011 - Peter Liehr
USA; Deutschland: Die US-Regierung reicht Klage gegen die Deutsche Bank wegen Hypothekenbetrugs ein.
Rottenburg am Neckar, 04.05.2011 - Peter Liehr