www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 02.05.2011

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk und SWR 2.

Libyen

Libyen: Die libysche Führung äußert Bedauern über die gestrigen Übergriffe auf mehrere ausländische Botschaften. Angesichts der NATO-Luftangriffe sei es der Regierung nicht gelungen, die Botschaften gegen erzürnte Menschen zu schützen.

Tripolis, Libyen; Türkei: Die Türkei schließt ihre Botschaft in der libyschen Hauptstadt Tripolis und evakuiert ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Syrien: Erneute Protestwelle sowie Massenfestnahmen von Protestierenden durch Regierungstruppen, die mit Panzern vorrücken.

Deutschland

Berlin, Deutschland: Die FDP-Spitze berät über ihre künftige Zukunftsmannschaft.

Deutschland: Die Deutsche Forschungsgesellschaft rät den Kliniken, wegen des Wegfalls des Zivildienstes verstärkt Freiwillige anzuwerben.

Rheinland-Pfalz, Deutschland: Einigung auf die künftige Kabinettszusammensetzung in Rheinland-Pfalz. Die SPD bekommt sechs, Die Grünen drei Ministerien.

Deutschland: Menschen mit Migrationshintergrund sollen in den SPD-Führungsgremien künftig stärker vertreten sein. Rund 14 Prozent der SPD-Mitglieder haben ausländische Wurzeln, was sich in der Führungsspitze der Partei bislang noch nicht widerspiegelt.

Leipzig, Sachsen, Deutschland: Der Streit über die Möglichkeit eines Teilaustritts aus der katholischen Kirche kommt vor das Bundesverwaltungsgericht.

Pakistan; USA; Welt: Der Leichnam des gestern getöteten Al-Quaida-Führers Osama Bin Laden ist US-Angaben zufolge - nach muslimischem Brauch binnen 24 Stunden - im Meer bestattet worden. Mit der Seebestattung sollte verhindert werden, dass Bin Ladens Grab zu einer Pilgerstätte für Islamisten werden könnte. Außerdem gelte es als schwierig, ein Land zu finden, in dem Bin Laden hätte bestattet werden können. In zahlreichen Ländern wird Bin Ladens Tod teils mit Freude, teils mit Erleichterung aufgenommen. In Deutschland reagieren u.a. muslimische Verbände mit Erleichterung.

Rottenburg am Neckar, 02.05.2011 - Peter Liehr

Kanada: Parlamentswahl. Die Konservativen unter Premierminister Harper dürften erneut stärkste Kraft werden, die absolute Mehrheit jedoch verfehlen, so wird im Vorfeld prognostiziert. Es gelingt den Konservativen jedoch, eine absolute Mehrheit zu erreichen. Die Liberalen erleiden erhebliche Verluste.

Rottenburg am Neckar, 02.05.2011 und 03.05.2011 - Peter Liehr

Sellafield, England, Großbritannien: Festnahme von fünf allesamt etwa 20 Jahre alten, angeblich aus Bangladesh stammenden Männern nahe der nuklearen Wiederaufbereitungsanlage Sellafield. Die Festnahme erfolgt unter Terrorverdacht, nachdem die Männer die Anlage fotografierten. In zwei Tagen werden die Festgenommenen wieder freigelassen werden.

Rottenburg am Neckar, 03.05.2011 und 04.05.2011 - Peter Liehr

Japan: Der Datendiebstahl bei Sony ist voraussichtlich größer als angenommen. Möglicherweise sind rund 102 Millionen Kunden betroffen. Nicht nur das Playstation-Netzwerk ist betroffen, sondern auch das Sony-Netzwerk für PC-Spieler.

Rottenburg am Neckar, 03.05.2011 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 02.05.2011
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr