www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Freitag, 06.05.2011

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 4 und Deutschlandfunk.

Rottenburg am Neckar, 06.05.2011 - Peter Liehr

Deutschland

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg, Deutschland: Der designierte baden-württembergische Ministerpräsident Kretschmann (Grüne) kündigt Anstrengungen für einen anderen Umgang mit dem Autoverkehr an. So soll es eine Pkw-Maut geben. Im Gegenzug dazu soll eine Abschaffung der Kfz-Steuer angestrebt werden.

Rottenburg am Neckar, 06.05.2011 - Peter Liehr

Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Vom 05. bis zum 06.05.2011 findet an der Universität Tübingen ein Symposium zum Thema Interreligiöse Bildung in Kindertagesstätten statt.

Rottenburg am Neckar, 19.04.2011 - Peter Liehr

Deutschland: Die Verabschiedung der Gesetze zum Atomausstieg wird sich voraussichtlich verzögern. Das Paket, das ursprünglich noch im laufenden Monat im Eilverfahren hätte verabschiedet werden sollen, wird nun voraussichtlich im Juli verabschiedet.

Deutschland: Bundesbildungsministerin Annette Schavan äußert sich auf der zweiten nationalen Bologna-Konferenz in Berlin zufrieden mit der Entwicklung der Bachelor- und Master-Studiengänge.

Bayreuth, Bayern, Deutschland: Ex-Verteidigungsminister Karl Theodor zu Guttenberg täuschte nach Überzeugung der Untersuchungskommission der Universität Bayreuth in seiner Doktorarbeit absichtlich. Zu Guttenberg habe bewusst gegen Standards guter wissenschaftlicher Praxis grob verstoßen. Über die ganze Arbeit verteilt befänden sich Stellen, die als Plagiate zu werten seien.

Rheinland-Pfalz, Deutschland: SPD und Grüne legen ihren Landes-Koalitionsvertag vor. Sie planen, den Anteil der Windkraft an der Energieversorgung zu verfünffachen. 2030 soll Rheinland-Pfalz ausschließlich mittels erneuerbarer Energien Strom erzeugen und sogar Ökostrom exportieren.

Deutschland: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel relativiert ihre umstrittenen Äußerungen zum Tod Osama Bin Ladens.

Rottenburg am Neckar, 06.05.2011 - Peter Liehr

USA: US-Präsident Barack Obama trifft die Mitglieder des Elitekommandos, das Al-Quaida-Chef Osama Bin Laden tötete.

Afghanistan; Pakistan: Die Terrororganisation Al Quaida bestätigt den Tod ihres Gründers Osama Bin Laden. Auf den entsprechenden Internetseiten kündigt die Organisation Vergeltungsaktionen und eine Fortsetzung des Djihad an. Al Quaida soll zum 10. Jahrestag der Attentate vom 11.09.2001 Attentate auf Eisenbahnzüge in den USA geplant haben.

Marrakesch, Marokko: Drei des vor Wochenfrist begangenen Bombenattentats von Marrakesch Verdächtige werden festgenommen. Alle drei hätten die Terrororganisation Al Quaida bewundert und bereits versucht, in den Irak zu reisen, heißt es.

Portugal: Eine Spiegel-Meldung, der zufolge Griechenland den Austritt aus der Euro-Zone erwäge, wird dementiert, die Reaktionen auf den Artikel zeugen allerdings von Nervosität. Offensichtlich angesichts der Meldung kommt es in Luxemburg zu einem diskreten Treffen europäischer Finanzminister.

Syrien: Erneut werden Menschen bei Demonstrationen für Reformen getötet. Tausende Menschen gehen auf die Straße. Viele lassen Luftballons steigen, auf denen sich Aufdrucke befinden, mit denen die Regierung Assad zum Rücktritt aufgefordert wird.

Rottenburg am Neckar, 06.05.2011 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Freitag, 06.05.2011
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr