www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Dienstag, 17.05.2011

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Dublin, Irland; England, Großbritannien: Beginn eines Irlandbesuchs der englischen Königin Elizabeth II, des ersten Staatsbesuchs eines englischen Monarchen in der Republik Irland. Dass die Gräben zwischen beiden Staaten nach wie vor vorhanden sind, legt ein Bombenfund in einem Bus nahe. Zugleich sehen viele Irinnen und Iren die Zeit als reif für den Besuch an, zu dessen Sicherheit 2 000 Soldaten und 8 000 Polizisten aufgeboten sind. Die Queen zollt einem den irischen Freiheitskämpfern gegen die englische Unterdrückung gewidmeten Denkmal Respekt.

USA

New York City, USA: Der in Untersuchungshaft befindliche IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn wird in ein Hochsicherheitsgefängnis auf einer Gefängnisinsel im East River verlegt.

USA: Das weltweit größte Computerunternehmen Hewlett-Packard warnt vor einem weiteren schwierigen Jahr und veröffentlicht eine Umsatz- und Gewinnwarnung.

USA: Wenige Tage vor einer angekündigten Nahost-Grundsatzrede ruft US-Präsident Obama die Regierungen der Region zu grundlegenden Reformen auf und verweist auf die gerade von der Jugend der entsprechenden Länder geforderten Freiheitsrechte. Angesichts der dramatischen Umbrüche in der Region sei überdies die Wiederaufnahme der Friedensgespräche zwischen Israelis und Palästinenser wichtiger und dringlicher den je.

Europäische Union; Griechenland: Privatisierungsdruck durch andere EU-Staaten auf Griechenland.

Deutschland; Europäische Union: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel spricht sich für eine Angleichung des Rentenalters in Europa aus.

Deutschland

Deutschland: Bundesumweltminister Röttgen stellt die Ergebnisse der Sicherheitsüberprüfung aller deutschen Atomkraftwerke vor.

Deutschland: Vorstellung des jüngsten Drogen- und Suchtberichts der Bundesregierung. Alkohol ist die Hauptdroge in Deutschland, gefolgt von Tabak. In Deutschland werden durchschnittlich 10 Liter reinen Alkohols pro Kopf und Jahr konsumiert - das ist im internationalen Vergleich Spitze. Außerdem gibt es 1,4 Millionen Medikamentenabhängige, 200 000 Menschen mit problematischem Cannabiskonsum und 200 000 Konsumentinnen und Konsumenten anderer illegaler Drogen. Bis zu 600 000 Menschen sind glücksspielsüchtig, 560 000 sind abhängige Internetnutzer.

Libyen

Tripolis, Libyen; Nordatlantikpakt: Fortsetzung von NATO-Luftangriffen auf Ziele in Tripolis heute früh sowie in der Nacht von gestern auf heute. Die Zentrale des libyschen Geheimdiensts soll zerstört worden sein.

Libyen; Tunesien: Der Chef des libyschen Ölkonzerns Ganin setzt sich offenbar nach Tunesien ab.

Brüssel, Belgien: Beginn von Regierungsbildungs-Debatten.

Griechenland: Griechenlands Ministerpräsident Papandreou lehnt eine Umschuldung seines Landes weiter ab. Die Kosten einer Kreditumstrukturierung überträfen den Nutzen bei weitem.

Weißrussland: Weißrussland bedarf Milliardenkredite, um einen Staatsbankrott abzuwenden. Es laufen bereits entsprechende Verhandlungen mit Russland. Möglicherweise wird sich Weißrussland auch an den Internationalen Währungsfonds wenden.

Rottenburg am Neckar, 17.05.2011 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Dienstag, 17.05.2011
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr