Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Deutschland: Die CDU-Vorsitzende und Bundeskanzlerin Angela Merkel für ein festes Datum für einen Ausstieg aus der Atomenergie aus. Bereits gestern sprach sich die CSU für ein Enddatum der Atomenergienutzung im Jahr 2020 aus.
Mülheim, Baden-Württemberg, Deutschland: Die Rheintalbahnstrecke wird voraussichtlich bis Sonntagmittag gesperrt bleiben, nachdem gestern acht mit Chemikalien beladene Waggons entgleisten.
Deutschland: Der deutsche Außenminister Guido Westerwelle betrachtet die Umbrüche in der arabischen Welt als Chance.
Pakistan: Im Nordwesten Pakistans kommen mindesten 15 Menschen bei der Explosion eines NATO-Tanklastwagens zu Tode. Nach der Explosion eines Sprengsatzes, die den Tanklastzug manövrierunfähig macht, versuchen Ortsbewohner, den Treibstoff abzuzapfen. Dabei kommt es zu einer weiteren Detonation, die Tote und Verletzte nach sich ziehen. Die Taliban bekennen sich zu dem Attentat.
Syrien: In Syrien schießt die Polizei auch heute wieder auf Demonstrierende.
Der Internationale Währungsfonds will bis Ende kommenden Monats über die Neubesetzung seines Chefpostens entscheiden.
Kabul, Afghanistan: Mindestens drei Menschen kommen bei einer Explosion im Militärkrankenhaus von Kabul ums Leben, zahlreiche weitere werden verletzt.
Rottenburg am Neckar, 21.05.2011 - Peter Liehr