Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk und SWR 2.
Rottenburg am Neckar, 22.05.2011 - Peter Liehr
Bremen, Deutschland: Bürgerschaftswahl. 500 000 Menschen in Bremen und Bremerhaven sind wahlberechtigt. Erstmals dürfen bereits 16- und 17-Jährige zu den Wahlurnen des seit 2007 von einer rot-grünen Koalition regierten kleinsten deutschen Bundeslandes. Mit dem vorläufigen amtlichen Endergebnis ist aufgrund einer Landeswahlrechtsänderung erst Mitte kommender Woche zu rechnen, es wird jedoch damit gerechnet, dass die rot-grüne Koalitionsregierung weiterregieren wird, dass Die Grünen nach der SPD möglicherweise zweitstärkste Kraft werden, CDU und FDP jedoch mit großen Stimmenverlusten werden rechnen müssen, was dazu führen könnte, dass die FDP nicht mehr in der Bürgerschaft vertreten sein wird. So kommt es auch: Die FDP ist draußen aus der Bürgerschaft, Die Grünen werden zweitstärkste Kraft. Die Partei Die Linke bleibt in der Bürgerschaft, in die sie 2007 erstmals hineingewählt wurde, erleidet aber Verluste. Es handelt sich beim kleinsten deutschen Bundesland Bremen um das fünfte Bundesland, in dem im Superwahljahr 2011 das Landesparlament neu bestimmt wird. Nur ungefähr die Hälfte der Wahlberechtigten gehen zur Wahl.
Rottenburg am Neckar, 22.05.2011 - Peter Liehr
Bremerhaven: Die Vereinigung Bürger in Wut ziehen aufgrund hoher Stimmanteile in Bremerhaven ins Stadtparlament ein.
Rottenburg am Neckar, 25.05.2011 - Peter Liehr
Niedersachsen, Deutschland: Das Atomkraftwerk Emsland wird wegen Wartungsarbeiten vom Netz genommen. Damit sind derzeit nur vier der 17 deutschen Atomkraftwerke am Netz.
Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: Wegen einer Computerpanne konnten am Frankfurter Flughafen Mitarbeiter nur unvollständig überprüft werden, wie die Fraport AG heute bestätigt. Der Flughafen gilt als größte Arbeitsstätte in Deutschland.
Mainz, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Festgottesdienst zum 75. Geburtstag von Kardinal Lehmann.
Mülheim, Baden-Württemberg, Deutschland: Die Rheintalstrecke wird nach der vorgestrigen Güterzug-Entgleisung teilweise wieder für den Schienenverkehr freigegeben. Behinderungen gibt es jedoch weiterhin.
Deutschland: Bundesfinnanzminister Schäuble einigt sich mit dem neuen FDP-Chef Philipp Rösler darauf, dass die Steuern vorerst nicht gesenkt werden sollen. Die FDP verzichtet demnach offenbar auf die Durchsetzung dieser ihrerseits programmatischen Forderung.
Rottenburg am Neckar, 22.05.2011 - Peter Liehr
Sudan: Verschärfung des Konflikts zwischen Nord- und Südsudan. Truppen des Nordens marschieren in den Süden ein und nehmen die Stadt Abjei ein. Die USA verurteilen den Truppenvorstoß und fordern den sofortigen Rückzug.
Reykjavik, Island: Infolge des Ausbruchs des Vulkans Brimsföchten wird der wichtigste internationale Flughafen Islands geschlossen. Eine 20 Kilometer hohe Aschewolke bildet sich über dem Vulkan. Da sie westwärts Richtung Grönland zieht, ist eine Beeinträchtigung des Flugverkehrs in übrigen Teilen Europas augenblicklich nicht zu befürchten.
Indien; Pakistan: Unwetter und Überschwemmungen kosten in Indien und Pakistan rund 125 Menschen das Leben, allein 100 davon in Indien. In Pakistan ist v.a. die Provinz Panjab betroffen.
Spanien: Kommunalwahlen. Die regienden Sozialisten erleiden erhebliche Verluste. Etwa 35 Millionen Menschen sind zur Wahl aufgerufen.
Sevilla, Spanien: In Sevilla geht voraussichtlich das Bürgermeisteramt von den Sozialisten an die konservative Volkspartei über.
Cannes, Frankreich: Preisverleihung bei den Filmfestspielen von Cannes. Regisseur Terence Malik wird für sein Familiendrama "The Tree of Life" geehrt.
Rottenburg am Neckar, 22.05.2011 - Peter Liehr
Bengasi, Libyen; Europäische Union: Die EU richtet in Bengasi ein Verbindungsbüro ein, mit dem sie die Oppositionsbewegung stützen und die Zeit nach der Ära Gaddhafi vorbereiten helfen will.
Joplin, Missouri, USA: Ein Tornado zerstört die Kleinstadt Missouri so sehr, dass Stadt und Landschaft danach nicht mehr wieder zu erkennen ist. Der Wirbelsturm reißt eine 800 Meter breite und 10 Kilometer lange Schneise durch die Stadt. Die Zahl der Todesopfer liegt bei mindestens 116 Menschen. Sieben Vermisste können gerettet werden.
Irland; USA: Irlandbesuch von US-Präsident Barack Obama.
Rottenburg am Neckar, 23.05.2011 - Peter Liehr