Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Brüssel, Belgien; Europäische Union; Griechenland: Beratungen der EU-Finanzminister in Brüssel über das zweite Griechenland-Hilfspaket.
Vereinte Nationen: Der UN-Sicherheitsrat widmet sich auf deutsche Initiative hin dem Schicksal von Kindersoldaten.
Kenia; Angola; Deutschland: Kenia-Besuch der deutschen Bundeskanzlerin. Merkel führt u.a. Gespräche über deutsche Finanzhilfe an ein Flüchtlingslager nahe der somalischen Grenze. Am Horn von Afrika herrscht die schwerste Dürre seit 60 Jahren. Am Abend fliegt die deutsche Bundeskanzlerin nach Angola weiter, der zweiten von drei Stationen ihres Afrikabesuchs.
Russland: Staatstrauertag für die Opfer des Untergangs des Wolgaschiffs "Bulgaria". Bis in den Morgenstunden können 59 Leichen aus dem am Wolgagrund liegenden Wrack geborgen werden.
Frankreich; Russland: Ein russischer Radfahrer wird bei der Tour de France positiv auf Doping getestet. Es handelt sich um den ersten Dopingfall während der diesjährigen Tour.
Paris, Frankreich; Libyen: Debatten in der Abgeordnetenkammer und im Senat über den Libyen-Einsatz Frankreichs. Beide Kammern müssen dem Staatspräsidenten bei Militäreinsätzen, die länger als vier Monate dauern, ihre Zustimmung erteilen.
Afghanistan; Frankreich: Frankreich will bis Ende 2012 1/4 seiner Truppen aus Afghanistan abziehen, so Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy während eines Afghanistan-Kurzbesuchs, bei dem er u.a. US-General Petraeus und den afghanischen Präsidenten Hamid Karsai zu Gesprächen trifft.
Japan: Die japanische Notenbank Bank of Japan lässt den Leitzins unverändert. Der Export zöge wieder an, außerdem würden die Produktionsausfälle nach dem Erdbeben von Fukushima langsam überwunden.
Deutschland; Griechenland; Italien: Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble weist Befürchtungen zurück, nach Griechenland könnte auch Italien Finanzhilfe benötigen. Auch Frankreichs Finanzministerin Lagarde äußert sich ähnlich.
Rottenburg am Neckar, 12.07.2011 - Peter Liehr
Irland: Abwertung der Kreditwürdigkeit Irlands durch die Rating-Agentur Moody's auf Ramschniveau.
Rottenburg am Neckar, 13.07.2011 - Peter Liehr