www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Samstag, 13.08.2011

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 und Deutschlandfunk.

Deutschland

Berlin, Deutschland: Gedenken an die Opfer der Berliner Mauer, deren Bau vor exakt 50 Jahren begann. Mindestens 90 Menschen kamen an der Mauer zu Tode. Bundesweit gibt es eine Schweigeminute. Bundespräsident Christian Wulff bezeichnet in der zentralen Gedenkfeier den 13.08.1961 als einen verhängnisvollen Tag in der deutschen Geschichte.

Bayern, Deutschland: Glücklicher Ausgang des gestrigen Seilbahnunfalls nahe dem Schloss Neuschwanstein. Alle 20 Eingeschlossenen, darunter fünf Kinder, können nach rund 16 Stunden per Seil in Hubschrauber gezogen werden. Bei der Rettungsaktion wechseln sich zwei Hubschrauber ab.

Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland: Die Partei Die Linke in Mecklenburg-Vorpommern vertagt eine umfassende Diskussion über die Hintergründe des Mauerbaus.

Deutschland: Baden-Württembergs CDU-Fraktionschef Haug wirft seiner Parteikollegin, Bundeskanzlerin Angela Merkel, Kurzatmigkeit vor. So habe Merkel nach der Atomkatastrophe von Fukushima den Atomkurs der Regierung vollständig geändert, ohne die Partei einzubeziehen und ohne diesen Schritt ausreichend zu erklären. Das führe zu Profillosigkeit. Auch von anderen CDU-Politikern gab es jüngst bereits vergleichbare Kritik an Merkel.

Deutschland: Wachsende Kritik am Vorhaben des ehemaligen saarländischen Ministerpräsidenten Müller, an das Bundesverfassungsgericht zu wechseln. Die Kritik, die in den vergangen Tagen von Seiten der Opposition kam, wird nun auch aus Müllers eigener Partei, der CDU, geäußert. Müllers geplanter Wechsel mache das höchste deutsche Gericht angreifbar.

Rottenburg am Neckar, 13.08.2011 - Peter Liehr

Worms, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Jazzfestival "Jazz and Joy".

Rottenburg am Neckar, 12.08.2011 - Peter Liehr

Großbritannien: Der britische Premierminister David Cameron schlägt im Kampf gegen Krawalle und Plünderungen vor, überführten Straftätern staatliche Hilfe zu entziehen. Wer seine eigene Gemeinde ausplündert, dem soll das Recht verwehrt werden, in Sozialwohnungen zu leben. 160 000 Briten unterstützen Camerons Forderung bereits in einer Online-Petition. Im September will das Parlament diesen Vorschlag diskutieren. Ich halte das Vorhaben, das in denkbar tragisch konsequenter Weise den Blick auf Ursachen der Gewalteskalationen im sozial stark gespaltenen Großbritannien außer Acht lässt, für brandgefährlich und eskalationsfördernd.

Londonderry, Nordirland: Ausschreitungen nach einer protestantischen Parade.

Rottenburg am Neckar, 13.08.2011 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Samstag, 13.08.2011
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr