www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Sonntag, 14.08.2011

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Myanmar: Myanmars Oppositionsführerin Aoung Sang Sou Chi nimmt erstmals nach ihrer Entlassung aus dem Hausarrest an politischen Terminen außerhalb von Rangun teil. In einer Stadt eröffnet sie eine Schule. Die Regierung warnte Aoung Sang Sou Chi im Vorfeld vor solchen Unternehmungen. Eine politische Tour durch das Land könne die Ruhe im Land gefährden.

Israel: Zehntausende Menschen demonstrieren gegen die sozialen Ungleichheiten in Israel. In Haifa, wo die größten Proteste stattfinden, demonstrieren 25 000 Menschen.

Rottenburg am Neckar, 14.08.2011 - Peter Liehr

Libyen

Libyen: Die libyschen Rebellen bringen eigenen Angaben zufolge die Stadt Saouia weitgehend unter Kontrolle. Die Regierungssoldaten leisteten nur noch wenig Widerstand. Auch die Stadt Surman soll vollständig, die Stadt Garjan zu 70 Prozent eingenommen worden sein. Ein Sprecher Gaddhafis weist die Angaben der Rebellen jeweils entschieden zurück.

Rottenburg am Neckar, 14.08.2011 - Peter Liehr

Brega, Libyen: Die Regierungstruppen setzen US-Angaben zufolge erstmals eine Scud-Rakete ein. Die Rakete wird auf Brega abgeschossen, verfehlt ihr Ziel jedoch.

Rottenburg am Neckar, 16.08.2011 - Peter Liehr

Jordanien: Jordaniens König Abdullah II kündigt Verfassungsänderungen an. So soll ein Verfassungsgericht eingerichtet werden.

Birmingham, England, Großbritannien: Gegen die beiden 17 und 26 Jahre alten mutmaßlichen Mörder dreier Männer im Rahmen der Jugendkrawalle wird Anklage erhoben. Die Angeklagten sollen mit einem Auto drei Männer überfahren haben, die Geschäfte vor Plünderungen schützen wollten.

Da Yan, China: In der chinesischen Küstenstadt Da Yan protestieren zahlreiche Menschen gegen eine Chemiefabrik, in der brennbare Chemikalien hergestellt werden. Vor einigen Tagen beschädigen Sturmwellen einen Deich um das Werk.

Syrien

Latakia, Syrien: Syrische Truppen beschießen Latakia, die wichtigste Hafenstadt Syriens. Augenzeugen berichten von Toten und Verletzten - etwa 20 Menschen sollen getötet und rund 25 weitere schwer verletzt worden sein. Kanonenboote beschießen vom Mittelmeer aus angeblich Wohnviertel der Hafenstadt. Es handelt sich um den ersten Einsatz der Marine gegen die Regierungsgegner.

Syrien: Sechs syrische Menschenrechtsorganisationen verlangen die Freilassung des vergangene Woche in Polizeigewahrsam genommenen Menschenrechtsaktivisten Lehawi.

USA: Der texanische Gouverneur Rick Perry (Republikanische Partei) kündigt seine Kandidatur um die US-Präsidentschaftswahl im November 2012 an. Derzeitigen Umfragen zufolge würden 51 Prozent der US-Amerikaner ihre Stimme Amtsinhaber Barack Obama (Demokratische Partei) geben, 46 Prozent würden Rick Perry bevorzugen. Perry geriert sich in der Republikanischen Partei als "Anti-Obama".

Nordsee; Schottland, Großbritannien: Shell bringt ein am vergangenen Mittwoch entdecktes Leck an einer Ölplattform vor der schottischen Küste unter Kontrolle. Wie viel Öl bereits ins Meer geflossen ist, wird nicht angegeben. Die schottischen Behörden bezifferten die ausgetretene Menge zuletzt auf 750 Barrel, was 120 000 Litern entspricht.

Rottenburg am Neckar, 14.08.2011 - Peter Liehr

Die Diskussion über die Euro-Krise in Deutschland

Europäische Union; Hessen, Deutschland: Der hessische Ministerpräsident Bouffier kritisiert die Entscheidung der Europäischen Zentralbank, in großem Stil italienische Staatsanleihen aufzukaufen. Dies entspreche nicht dem Auftrag der EZB und nehme den Nationalstaaten den Druck, ihre Staatsfinanzen selbst in den Griff zu bekommen.

Deutschland; Europäische Union: SPD-Chef Sigmar Gabriel spricht sich für die rasche Einführung so genannter Euro-Bonds aus. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hingegen ist strikt dagegen und liegt damit auf der Linie der Mehrheit der schwarz-gelben Bundesregierung und von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Mit Euro-Bonds als gemeinsame europäische Staatsanleihen würden die Zinslasten von Euro-Staaten geringer Bonität und hoher Verschuldung zu Lasten stabilerer Euro-Staaten gesenkt und nivelliert.

Rottenburg am Neckar, 14.08.2011 - Peter Liehr

Deutschland

Schleswig-Holstein, Deutschland: Der schleswig-holsteinische CDU-Chef Christian von Bötticher erklärt seinen Rücktritt. Hintergrund sind Berichte über seine einstige Liebesbeziehung mit einer seinerzeit bereits über 16-jährigen Minderjährigen, die zwar rechtmäßig war, in der Bevölkerung jedoch nicht auf Akzeptanz stößt. Fraktionschef will von Bötticher jedoch bleiben.

Rottenburg am Neckar, 14.08.2011 - Peter Liehr

Rheinland-Pfalz

Worms, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Jazzfestival "Jazz and Joy".

Rottenburg am Neckar, 12.08.2011 - Peter Liehr

Rheinland-Pfalz, Deutschland: An rheinland-pfälzischen Schulen sollen künftig Nichtregierungsorganisationen in den Unterricht einbezogen werden, um in Fragen friedlicher Konfliktlösung zu schulen.

Rottenburg am Neckar, 14.08.2011 - Peter Liehr

Deutschland: Tod des Schauspielers Friedrich Schönfelder.

Rottenburg am Neckar, 15.08.2011 - Peter Liehr

Welt: Zunehmende Beruhigung an den internationalen Börsenmärkten.

Rottenburg am Neckar, 15.08.2011 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Sonntag, 14.08.2011
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr