Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Welt: Fortsetzung der Turbulenzen an den internationalen Finanzmärkten.
Frankreich: Angesichts der eskalierenden weltweiten Finanzkrise plant Frankreichs Regierung zusätzliche Sparmaßnahmen.
Italien: Die italienische Regierung plant, zusätzliche Sparmaßnahmen per Notverordung vorzunehmen. Eine Erhöhung des Renteneintrittsalters ist offenbar geplant. Schon 2013 soll so möglichst ein ausgeglichener Haushalt erzielt werden.
Zypern: Die Rating-Agentur Fitch senkt die Kreditwürdigkeit Zyperns um zwei Punkte auf knapp über Ramschniveau.
Großbritannien: Die britische Regierung plant, die Polizei aufzurüsten, um die zivile Ordnung wieder in den Griff zu bekommen. Erstmals seit dem Nordirlandkonflikt wird erwogen, den Einsatz von Wasserwerfern zu erlauben. Den Beamten wird die Verwendung von Gummigeschossen erlaubt.
Rottenburg am Neckar, 10.08.2011 - Peter Liehr
Nordsee; Schottland, Großbritannien: Entdeckung eines Lecks an einer Ölplattform vor der schottischen Küste. Am kommenden Sonntag wird das Leck unter Kontrolle gebracht werden.
Rottenburg am Neckar, 14.08.2011 - Peter Liehr
Syrien: Die Armee geht gegen Aufständische in Städten im Nordwesten Syriens vor.
Deutschland; Schweiz: Deutschland und die Schweiz einigen sich auf ein Abkommen, demnach ab 2013 die deutschen Steuerbehörden Zugriff auf am deutschen Fiskus vorbei in der Schweiz angelegtes Schwarzgeld erhalten sollen.
Rottenburg am Neckar, 10.08.2011 - Peter Liehr
Saarland, Deutschland: Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), bislang Landes-Sozialministerin, wird saarländische Ministerpräsidentin. Die schwarz-gelb-grüne Koalition wird fortgesetzt.
Rottenburg am Neckar, 09.08.2011 - Peter Liehr