Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Libyen: Das Regime Gaddhafi steht vor dem Fall. Die Rebellen suchen in der Hauptstadt Tripolis nach ihm. Ob er sich, wie angenommen wird in einem noch umkämpften Militär-Compound aufhält oder sich ins Ausland abgesetzt hat, ist unklar. Auf besagten Militärkomplex soll in der kommenden Nacht ein NATO-Luftangriff geflogen werden. In Teilen von Tripolis wird noch gekämpft, u.a. im Hafengebiet. Das Staatsfernsehen, das in der vergangenen Nacht noch Durchhalteparolen sendete, geht offenbar im Tagesverlauf in Rebellenhand über. Die Mitglieder des nationalen Übergangsrats machen sich von Bengasi auf den Weg nach Tripolis. Der Chef des nationalen Übergangsrates Jalil ruft die Rebellen auf, keine Rache an Gaddhafi-Anhängern zu nehmen. Andernfalls würde er zurücktreten. Drei Söhne Gaddhafis sollen inzwischen in den Händen der Rebellen sein.
Libyen; Deutschland; Großbritannien: Der deutsche SPD-Politiker Frank Walter Steinmeier spricht sich gegen eine Beteiligung der Bundeswehr am Wiederaufbau Libyens aus. Vielmehr sei im Augenblick politische Hilfe an den nationalen Übergangsrat angebracht. Das Geld auf den gesperrten Gaddhafi-Konten in Deutschland, 7,3 Milliarden Euro, soll in Kürze freigegeben werden, ebenso in Großbritannien eingefrorenes Geld.
Deutschland; Europäische Union: Zunahme der Kritik am geplanten Euro-Rettungsschirm innerhalb der deutschen Regierungskoalition.
Rottenburg am Neckar, 22.08.2011 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Entgegen bisheriger Absicht soll die Berliner Polizei im Kampf gegen Autobrandstiftungen nun doch Hilfe der Bundespolizei erhalten. Hubschrauber und zivile Aufklärungskräfte der Bundespolizei sollen eingesetzt werden.
Deutschland: Die Bundeszentrale für Verbraucherschutz sagt nach entsprechender kritischer Berichterstattung des Fernsehreportagemagazins Report Mainz zu, keine von der Drogeriemarktkette dm gesponserten Anzeigen mehr zu schalten. Auch die Kritik, dass das Logo der Drogeriemarktkette in den Werbeannoncen zu nahe am Bundesadler abgebildet sei, werde ernst genommen. Die monierte Werbekampagne im Gesamtwert von 340 000 Euro wurde offenbar vollständig von der Drogeriemarktkette dm finanziert.
Rottenburg am Neckar, 22.08.2011 - Peter Liehr
Bayern, Deutschland: Tod Bernhard Vicco Christoph Carl von Bülows, Künstlername "Loriot", im Alter von 87 Jahren am Starnberger See.
Rottenburg am Neckar, 23.08.2011 - Peter Liehr
Stockholm, Schweden; Welt: Beginn der Welt-Wasser-Wochen. Schmutziges Wasser als Grund für hohe Kindersterblichkeit in vielen Staaten wird moniert.
Provinz Fukushima, Japan: Der Energieversorger Tepco meldet, die Temperatur im Reaktorblock 1 des havarierten Atomkraftwerks Fukushima Daiichi sei erstmals unter 100 Grad Celsius gefallen. Regierungschef Naoto Kan deutet indessen an, dass die radioaktiv kontaminierte Region um die Kraftwerksblöcke jahrzehntelang wird unbewohnbar bleiben.
Rottenburg am Neckar, 22.08.2011 - Peter Liehr