Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
New York City, USA: Der Wirbelsturm Irene zieht über New York hinweg. In einigen ufernahen Stadtteilen kommt es zu Überschwemmungen. Im Vorfeld wurden 70 000 Menschen evakuiert. Bislang forderte der Sturm, der sich abschwächt und Richtung Neu-England weiterzieht, 15 Menschenleben. Insgesamt richtete der Wirbelsturm weitaus weniger Schäden an als befürchtet. Die Evakuierten können wieder in ihre Wohnviertel zurückkehren. Auch in Washington und Philadelphia kommt es nicht zu größeren Schäden.
Tripolis, Libyen: Die Aufständischen lassen rund 10 000 Menschen frei, die unter der Herrschaft Gaddhafis festgenommen wurden. Von 5 000 weiteren fehle jedoch jede Spur. Tripolis ist Rebellenangaben zufolge inzwischen vollständig eingenommen.
Sirte, Libyen; Nordatlantikpakt: NATO-Kampfflugzeuge bombardieren Gaddhafis Heimatstadt Sirte.
Bagdad, Irak: Ein Selbstmordanschlag auf die Uma-Kura-Moschee führt zu mindestens 28 Toten und 37 Verletzten. Unter den Opfern soll auch ein Parlamentarier sein. Bei der Uma-Kura-Moschee handelt es sich um das größte sunnitische Gotteshaus in der irakischen Hauptstadt.
Syrien: Gewaltsames Vorgehen von Sicherheitskräften gegen Demonstrierende an diesem Wochenende. Mindestens ein Mensch kommt zu Tode. Soldaten sollen in einer Vorstadt von Damaskus auf Kameraden geschossen haben, die sich weigerten, auf Demonstrierende zu schießen. Zehntausende Menschen gehen auch an diesem Wochenende wieder in Syrien auf die Straße.
Indien: Mit einem Hungersteik setzt der Korruptionsbekämpfer Ana Hasare durch, dass die indische Regierung einen Korruptionsausschuss einsetzt. Hasare, dem es gelang, die bislang eher apathische Mittelschicht zu aktivieren, kann wichtige Teile der Regierung dazu bringen, eine Gesetzesänderung anzustreben.
Namibia; Deutschland: Der deutsche Entwicklungshilfeminister Dirk Niebel (FDP) hält sich im Rahmen einer fünftägigen Afrikareise in Namibia auf. Schwerpunkte seiner Reise sind die Themenbereiche Management natürlicher Ressourcen, erneuerbare Energien und berufliche Bildung. Niebel fordert ein Ende der EU-Agrarsubventionen. Dazu könne es jedoch voraussichtlich erst 2013 kommen, wenn entsprechende Verträge ausliefen.
Rottenburg am Neckar, 28.08.2011 - Peter Liehr
Deutschland: Unionsfraktionschef Kauder hebt noch einmal das Mitspracherecht des Bundestags bei den Euro-Hilfen hervor.
Rottenburg am Neckar, 28.08.2011 - Peter Liehr
Deutschland: Der deutsche Außenminister Guido Westerwelle prüft einer Meldung des Kölner Stadtanzeigers zufolge die Möglichkeit eines Rücktritts. Westerwelle stand zuletzt in der Kritik, weil er den Erfolg der libyschen Rebellen mit der auch von Deutschland unterstützten Sanktionspolitik begründet hatte. Westerwelle weigerte sich bis vergangene Woche standhaft, die Rolle der NATO-Luftangriffe für die Erfolge der libyschen Rebellen anzuerkennen, und machte die Sanktionspolitik als erfolgreiche Hauptursache für deren Erfolg aus.
Rottenburg am Neckar, 28.08.2011 und 29.08.2011 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Zahlreiche Berlinerinnen und Berliner demonstrieren mit einer Menschenkette gegen die geplanten Flugrouten des Hauptstadtflughafens Schönefeld, der im kommenden Jahr seinen Betrieb aufnehmen soll.
Deutschland: Arbeitgeberpräsident Hundt plädiert angesichts der Euro-Krise für einen neuen Euro-Vertrag.
Weimar, Thüringen, Deutschland: Verleihung der diesjährigen Goethemedaillen an John Le Carré, Ariane Mnouchkine und Adam Michnik. Ariane Mnouchkine, aufgrund eines Filmprojekts unabkömmlich, lässt sich für ihre Preisrede von einer Kollegin vertreten.
Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: Verleihung des Goethepreises der Stadt Frankfurt an den syrischen Dichter mit dem Künstlernamen Adonis.
Rottenburg am Neckar, 28.08.2011 - Peter Liehr
Rottenburg, Baden-Württemberg, Deutschland: Römerfest, zweiter von zwei Tagen.
Rottenburg am Neckar, 13.08.2011 - Peter Liehr
Bayreuth, Bayern, Deutschland: Ende der 100. Richard-Wagner-Festspiele, die am 25.07.2011 begannen.
Rottenburg am Neckar, 29.08.2011 - Peter Liehr