www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Sonntag, 16.10.2011

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 und SWR 4.

Rottenburg am Neckar, 16.10.2011 - Peter Liehr

Deutschland

Hessen

Frankfurt am Main

Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: Verleihung des Friedenspreises des deutschen Buchhandels an den algerischen Schriftsteller Boualem Sansal. In diesem Jahr ist der Umstand des Friedenspreises und seines Preisträgers, der mir zunächst gar nicht bekannt ist, weitgehend an mir vorbeigegangen; und ich schalte eher zufällig auf Radio SWR 2 die Live-Übertragung der Rede an. Der von mir gehörte Abschnitt bis zum Ende der Rede des seit rund 15 Jahren schriftstellerisch tätigen und aufgrund seiner regimekritischen Haltung in Ungnade gefallenen einstigen algerischen Industrieministers beeindruckt mich sehr, nicht minder jedoch beeindruckt mich die Leistung des genialen französisch-deutschen Simultandolmetschers, der der ungeheueren Redegeschwindigkeit des Redners sehr gut zu folgen in der Lage ist. Laudator Sansals ist Peter von Matt.

Rottenburg am Neckar, 16.10.2011 und 27.12.2011 - Peter Liehr

Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: Ende der Frankfurter Buchmesse, die am 12.10.2011 begann. Island ist in diesem Jahr Gastmesse der Buchmesse.

Rottenburg am Neckar, 27.09.2011 - Peter Liehr

Wiesbaden-Biebrich, Hessen, Deutschland: Großes Trickfilmwochenende im Schloss Biebrich.

Rottenburg am Neckar, 14.10.2011 - Peter Liehr

Koblenz, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Das Ende der diesjährigen Bundesgartenschau wird mit einem Feuerwerk zelebriert. Die Gartenschau zog mit 3,5 Millionen Besuchern mehr Menschen an als im Vorfeld erwartet. Die im Zusammenhang mit dem Ereignis errichtete Seilbahn über den Rhein soll zunächst auch weiterhin in den Sommermonaten in Betrieb bleiben.

Rottenburg am Neckar, 14.10.2011 und 16.10.2011 - Peter Liehr

Deutschland; Ukraine: Die deutsche Bundesregierung stellt aufgrund der Verurteilung der ehemaligen ukrainischen Regierungschefin Julia Timoschenko das Assoziierungsabkommen mit der Ukraine in Frage. Das Abkommen soll demnach voraussichtlich auf Eis gelegt werden.

Afghanistan; Deutschland: Der deutsche Bundespräsident Christian Wulff trifft überraschend zu einem Besuch in Afghanistan ein. Deutschland werde auch nach 2014 ein Freund und Partner Afghanistans bleiben, so Wulff, der mit seinem Besuch auch die in Deutschland geplante nächste große Afghanistan-Konferenz vorbereiten möchte.

Deutschland; Welt: Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble verteidigt Pläne, die Banken nötigenfalls zu einer Kapitalaufstockung zu zwingen. Er beobachte die Entwicklungen an den internationalen Finanzmärkten mit großer Sorge, so Schäuble, dem es, wie er äußert, wichtig ist, dass die Politik Akzente setzt.

Rottenburg am Neckar, 16.10.2011 - Peter Liehr

Frankreich: Stichwahl zum Vorsitz der Sozialistischen Partei. Gegen die amtierende Parteivorsitzende Martine Aubry tritt ihr Amtsvorgänger François Hollande an. Alle Franzosen dürfen sich an der Wahl beteiligen, gleichgültig, ob sie der Sozialistischen Partei nahe stehen oder nicht. François Hollande setzt sich mit 56 Prozent Stimmanteil durch.

Rottenburg am Neckar, 14.10.2011, 16.10.2011 und 17.10.2011 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Sonntag, 16.10.2011
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr