Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 und Deutschlandfunk.
Israel; Palästina; Ägypten: Der israelische Soldat Gilad Shalit ist nach fünf Jahren Haft bei der Hamas inzwischen offenbar auf dem Weg in seine Heimat, die Freilassung wird im Tagesverlauf bestätigt. Er sei, so ein Hamas-Sprecher, an die ägyptischen Behörden übergeben worden. Der Freilassung Shalits ging eine Vereinbarung zur Freilassung palästinensischer Häftlinge unter Beobachtung ägyptischer Vermittler voraus. 477 von vereinbarten rund 1 000 in Israel inhaftierten Palästinensern sollen im heutigen Tagesverlauf freikommen - die Vereinbarung wird eingehalten. Die weiteren rund 550 Palästinenser sollen binnen ungefähr eines Monats freikommen. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon bezeichnet Gilad Shalits Freilassung als bedeutenden humanitären Durchbruch. Ban Ki Moon dankt zugleich Deutschland und Ägypten für ihre Vermittlungsbemühungen.
Europäische Union; Luxemburg; Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Der EU-Gerichtshof entscheidet darüber, ob sich manipulierte menschliche Stammzellen patentieren lassen. Der Bonner Wissenschaftler Oliver Brüstle möchte entsprechende Patentanmeldungen vornehmen. Der EuGH setzt in einem heutigen Urteil der Patentierung menschlicher Stammzellen enge Grenzen. Die Menschenwürde verbiete den Schutz einer Erfindung, wenn diese die vorherige Zerstörung menschlicher Embryonen voraussetze.
Berlin, Deutschland: Politiker diskutieren über einen Ersatz für das Mindesthaltbarkeitsdatum auf Lebensmitteln. Eine andere Hinweisart wird erwogen, beispielsweise der englischen Formulierung "Best before" ("Am besten vor") folgend. Hintergrund ist die derzeitige Debatte über die Verschwendung von Lebensmitteln.
Deutschland: Gründung eines Fortschritts-Forums durch sozialdemokratische Stiftungen, das sich der Frage widmet, wie wir in Zukunft leben wollen.
Deutschland: Tod des Medientheoretikers Friedrich Kittler im Alter von 68 Jahren. Kittler, philologisch zutiefst gebildet - er kannte im Alter von acht Jahren Goethes Faust auswendig - setzte an die Stelle der Semantik andere Analysetechniken. Insbesondere technischen Schriften widmete Kittler einen seiner Analyseschwerpunkte.
Berlin, Deutschland: Erstmalige Vergabe des Pino-Preises für Wahrheitsverdrehungen und in Politik, Publizistik und Wissenschaft durch das Weblog Die Achse des Guten. Ausgezeichnet wird eine Broschüre mit dem Motto "Deutschland hat unendlich viel Enerige" von der Agentur für erneuerbare Energien e.V., in der völlig fälschlich behauptet wird, die Vielfalt der Energiepflanzen schaffe Artenvielfalt.
Deutschland; Afghanistan: Der Afghanistan-Einsatz der Deutschen Bundeswehr hat dem evangelischen Militärbischof Dutzmann zufolge die Militärseelsorge entscheidend verändert.
Griechenland: Fortsetzung der Streiks in Griechenland. Der Fährverkehr zwischen Piräus und den ägäischen Inseln ruht. Ärzte sowie Angestellte der Steuerämter streiken.
Frankreich: Die Rating-Agentur Moody's droht, Frankreich die Kreditwürdigkeit zu verringern. Es werde geprüft, ob Frankreich sein Vorhaben, das Staatsdefizit zu senken, wirklich ernsthaft verfolgt. Um das zu belegen, habe Frankreich, derzeit noch mit Bestnote bewertet, drei Monate Zeit, so Moody's.
Spanien: Die Rating-Agentur Moody's stuft die Kreditwürdigkeit Spaniens herab. Eine starke Anfälligkeit für Marktturbulenzen ist ein gewichtiger von mehreren durch die Rating-Agentur angegebenen Gründen.
USA: Die US-Notenbank Federal Reserve soll nach dem Willen von deren Chef Bernanke transparenter werden.
Rottenburg am Neckar, 18.10.2011 - Peter Liehr
Provinz Hakkari, Türkei: Bei einem Angriff von PKK-Kämpfern auf das türkische Militär werden 24 türkische Soldaten getötet.
Rottenburg am Neckar, 20.10.2011 - Peter Liehr