www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Dienstag, 08.11.2011

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 und Deutschlandfunk.

Deutschland; Russland: Deutschlandbesuch des russischen Ministerpräsidenten Medvedew. Anlass ist die Einweihung der Ostseepipeline zwischen Deutschland und Russland. Zu der Zeremonie werden auch der französische Premierminister François Fillon sowie der niederländische Regierungschef Ruthe erwartet. Es handelt sich bei der Ostseepipeline um die weltweit längste Unterwasser-Pipeline.

Deutschland: Tod des langjährigen Bundesärztekammerpräsidenten Jörg Hoppe.

Russland; Baikonur, Kasachstan: Russland schickt vom kasachischen Weltraumbahnhof Baikonur aus eine Sonde zum Mars-Mond Phobos, wo sie Bodenproben sammeln und binnen drei Jahren zur Erde zurückbringen soll.

Italien: Italiens Ministerpräsident Silvio Berlusconi ist, wie er heute äußert, zum Rücktritt bereit, sobald das Parlament die Sparmaßnahmen zur Beilegung der Schuldenkrise verabschiedet habe. Berlusconi fordert die Opposition auf, dem Sparpaket zuzustimmen.

Athen, Griechenland: Die Gespräche zur Bildung einer Übergangsregierung dauern an. Sie soll nach Möglichkeit noch in der kommenden Nacht benannt werden.

Weißrussland: Weißrussland plant, zu Beginn des nächsten Jahres die Unternehmenssteuer zu senken. Weißrussland ist finanziell in Schieflage und von der Staatspleite bedroht.

Iran; Vereinte Nationen; Israel: Die bereits gestern durch die Washington Post in die Debatte gebrachte Untersuchung der IAEA, der zufolge der Iran die entscheidenden Schritte zum Bau einer Atombombe geschafft hat, wird veröffentlicht. Der Iran baute der Studie zufolge zumindest bis ins vergangene Jahr an der Entwicklung einer Atombombe. Der Iran selbst weist den Bericht zurück, da dieser politisch motiviert und unfachmännisch sei, so der iranische Beobachter bei der IAEA. In einer ersten Stellungnahme reagiert Israel zurückhaltend auf den Bericht. Dieser müsste erst geprüft werden.

Rottenburg am Neckar, 08.11.2011 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Dienstag, 08.11.2011
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr