Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Lüttich, Belgien: Die Polizei sucht weiterhin nach dem Motiv für den gestrigen Amoklauf. Ermittler finden eine tote Frau im zu der Wohnung des Täters gehörigen Schuppen. Offenbar handelte es sich um die Reinigungsfachkraft des Nachbarn des Amokläufers, die er in seine Wohnung lockte. Der Täter, der mutmaßlich eine erneute Inhaftierung befürchtete, schoss sich selbst in den Kopf.
Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Baden-Württembergs Landesfinanzminister Nils Schmid stellt den Landeshaushalt für das kommende Jahr vor und beansprucht für die grün-rote Landesregierung, finanzpolitisch vorausschauend zu handeln. Der schwarz-gelben Vorgängerregierung wirft Schmid vor, ein Loch im Haushalt hinterlassen, es zugleich aber verschleiert zu haben.
Berlin, Deutschland: FDP-Generalsekretär Lindner erklärt seinen Rücktritt. Es gebe den Moment, in dem man zugunsten einer neuen Dynamik den Platz freimachen müsse, so Lindner. Laut Bundeskanzlerin Angela Merkel wird Lindners Rücktritt keine Auswirkungen auf die schwarz-gelbe Koalition haben.
Wiesbaden, Hessen, Deutschland: Aufgrund eines verdächtigen Fahrzeugs sperrt die Polizei des Morgens das Justizgebäude. Am Nachmittag, als klar ist, dass von dem Auto keine Gefahr mehr ausgeht, wird die Sperrung wieder aufgehoben.
Deutschland: Die Wachstumsprognose des laufenden Jahres für Deutschland wird drastisch nach unten korrigiert, auf unter 1 Prozent.
Bauzen, Sachsen, Deutschland: Im DDR-Gefängnis Bautzen wurden die Häftlinge überwacht, wie das Fraunhofer-Insititut bei entsprechenden Untersuchungen des Gefängnisses herausgefunden hat. In den Wänden der Zellen werden Mikrofone entdeckt. Versteckte Kameras sollen ebenfalls eingesetzt worden sein.
Rottenburg am Neckar, 14.12.2011 - Peter Liehr
Ägypten: Beginn der zweitägigen zweiten Runde der Parlamentswahl.
Rottenburg am Neckar, 15.12.2011 - Peter Liehr