www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Freitag, 16.12.2011

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 und Deutschlandfunk.

Frankreich

Auswirkungen des Sturmtiefs über Europa

Frankreich: Vor der französischen Atlantikküste strandet sturmbedingt ein Frachtschiff. Öl läuft aus, eine Umweltwarnung wird erlassen.

Rottenburg am Neckar, 16.12.2011 - Peter Liehr

Deutschland

Auswirkungen des Sturmtiefs über Europa

Baden-Württemberg, Deutschland: Unwetterwarnung in nahezu allen baden-württembergischen Landkreisen. Aufgrund eines gestern angekündigten orkanartigen Sturms fällt in Furtwangen im Schwarzwald die Schule aus. Dort wird mit Windgeschwindigkeiten von 140 km/h und dabei heftig gepeitschtem Schneefall gerechnet. Im Schwarzwald entgleist ein Zug beim Aufprall auf den Stamm eines umgestürzten Baumes.

Rheinland-Pfalz, Deutschland: Unwetter- und Sturmwarnungen für mehrere süd-rheinland-pfälzische Landkreise. Autobahnabschnitte werden sturmbedingt gesperrt. Ein Geländewagen wird von einer Sturmböe aufs Dach gelegt. Die vier Insassen werden schwer verletzt.

Rottenburg am Neckar, 15.12.2011 und 16.12.2011 - Peter Liehr

Deutschland: Das gemeinsame Arbeitszentrum von Bund und Ländern gegen Rechtsextremismus nimmt seine Arbeit auf.

Berlin, Deutschland: Bundestags-Vizepräsident Thierse hält die Kreditaffäre von Bundespräsident Christian Wulff noch nicht zwangsläufig für ausgestanden.

Deutschland: Bundespräsident Christian Wulff steht in der Kreditaffäre weiter unter Druck. Der Kredit stamme doch von dem Unternehmer Gehrkens selbst, seine Frau habe kein nennenswertes Guthaben, so Recherchen des Spiegel. Wulff erklärt daraufhin, für ihn habe niemals ein Zweifel bestanden, dass das Geld von Gehrkens Frau stamme und nicht von Gehrkens selbst.

Berlin, Deutschland: Erneuter Ausfall des Stroms für die S-Bahn, nachdem dies bereits gestern passierte. Die Ursache kann im Tagesverlauf nicht herausgefunden werden.

Rottenburg am Neckar, 16.12.2011 - Peter Liehr

Russland: Russland wird als Mitglied in der Welthandelsorganisation aufgenommen. Damit verbunden werden die Einfuhrzölle nach Russland von 12 auf 8 Prozent reduziert. Ausgenommen davon ist der Energiesektor.

Rottenburg am Neckar, 15.12.2011 - Peter Liehr

Provinz Fukushima, Japan: Der japanische Energiekonzern Tepco hat das Atomkraftwerk Fukushima Daiichi angeblich wieder unter Kontrolle. Das Ziel, das Kraftwerk bis Jahresende wieder unter Kontrolle gebracht werden solle, sei erreicht worden, so die japanische Regierung. Umweltschützer halten die Erklärung für fragwürdig.

Libyen: Der Tod von Ex-Diktator Muammar Al Gaddhafi geht möglicherweise auf ein Kriegsverbrechen zurück. Entsprechende Untersuchungen werden vom internationalen Menschenrechtsgerichtshof angestrengt.

Belgien: Die Rating-Agentur Standard & Poors stuft die Kreditwürdigkeit Belgiens um gleich zwei Stufen herab und beurteilt den Ausblick des Landes negativ, stellt damit also eine weitere Herabstufung in Aussicht. Mittelfristig sehe es zwar besser aus, insbesondere die staatliche Stützung der Großbank Dexia, die derzeit mit Staatskrediten in Milliardenhöhe am Leben gehalten wird, führe jedoch zu zusätzlichen Risiken.

Niederlande: Veröffentlichung von Details über Kindsmissbrauchsfälle in katholischen Einrichtungen.

Ägypten: Schwerste Ausschreitungen seit den Parlamentswahl. Eine Demonstration und Sitzblockade, die sich gegen Übergangsratschef Ganzouri sowie gegen den Chef des Militärrats, wird mit polizeilicher Härte aufgelöst. Zwei Menschen sterben, rund 220 weitere werden verletzt. Der mögliche Präsidentschaftskandidat El Baradei erklärt, es gebe keinen Grund, derartig brutal gegen eine Sitzblockade vorzugehen, selbst wenn sie illegal wäre.

USA: Die USA bleiben vorerst zahlungsfähig. Republikaner und Demokraten genehmigen in letzter Minute einen Haushalt im Umfang von 770 Milliarden Euro. Wie in den beiden vorausgegangenen Fällen wurde um den Haushalt zwischen beiden großen US-amerikanischen Parteien heftig gestritten.

Russland; USA: Der russische Präsident Dimitrij Medvedew verbittet sich in einem Telefonat mit US-Präsident Barack Obama Kritik des Auslandes an der umstrittenen russischen Parlamentswahl. Als Obama Kritik Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Wahl anmeldet und Kritik äußert, mein Medvedew, die Wahl sei Russlands eigene Angelegenheit und die Ansicht der US-Regierung habe keinerlei Bedeutung.

Rottenburg am Neckar, 16.12.2011 - Peter Liehr

Kasachstan: Proteste von Ölarbeitern eskalieren und führen zu Toten und Verletzten.

>

Rottenburg am Neckar, 15.01.2012 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Freitag, 16.12.2011
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr