www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 02.01.2012

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Iran: Der Iran führt im Rahmen seines Militärmanövers an der Straße von Hormus weitere Raketentests am Persischen Golf durch. Eine Langstreckenrakete wird getestet.

Deutschland

Deutschland: Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) verteidigt die Rente mit 67 gegen Kritik von CSU-Chef Horst Seehofer. Es sei zwar richtig, dass die Beschäftigungssituation im Alter noch verbesserungswürdig sei, in diese Richtung sei jedoch durchaus bereits etwas geschehen. Als Alternative zur Rente mit 67 kämen nur eine Kürzung der Rente oder eine Erhöhung der Rentenbeiträge infrage. Von der Leyen reagiert auf Kritik Seehofers, der zufolge sich die Beschäftigungssituation für ältere Beschäftigte verbessern müsse. Andernfalls würde die Einführung der Rente mit 67 faktisch zu einer Rentenkürzung.

Deutschland: Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner will die regionale Herkunft von Lebensmitteln besser kennzeichnen. Dazu müssten jedoch Regeln erarbeitet werden, was Regionalität und regionale Herkunft exakt bedeutet.

Deutschland: Fortsetzung der kritischen Berichterstattung über Bundespräsident Christian Wulff. Wulff habe versucht, einen Bericht der Bild-Zeitung über seinen umstrittenen Privatkredit zu verhindern, so übereinstimmende Berichte der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Süddeutschen Zeitung. Wulff habe demnach eine Nachricht auf der Mailbox der Bild-Redaktion hinterlassen. Darin soll er mit Konsequenzen gedroht haben, sollte der Bericht erscheinen.

Deutschland: Computer-Hacker der Organisation "Anonymous" sollen mehrere rechtsextreme Websites vorübergehend lahmgelegt haben. So sollen die Website des NPD-Parteiorgans "Deutsche Stimme", eine Versandhandelsplattform sowie ein Medienportal zeitweise blockiert gewesen sein.

Fidschi: Der Militärherrscher der Fidschi-Inseln kündigt an, dass der im September 2009 verhängte Ausnahmezustand bald aufgehoben und eine neue Verfassung erarbeitet werden soll - in Nachfolge derjenigen, die er im April 2008 außer Kraft setzte.

Rottenburg am Neckar, 02.01.2012 - Peter Liehr

Budapest, Ungarn: Demonstration tausender Menschen gegen die antidemokratisch ausgerichteten Gesetzes- und Verfassungsänderungen der Regierung Ungarns. Vier Fünftel der Ungarinnen und Ungarn sind Umfragen zufolge inzwischen unzufrieden mit ihrer Regierung.

Afghanistan: Ein NATO-Soldat wird bei der Detonation einer am Straßenrand versteckten Bombe getötet.

Rottenburg am Neckar, 03.01.2012 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 02.01.2012
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr