Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Syrien: Fortsetzung der Kämpfe in Syrien. Über 60 Menschen werden heute getötet, v.a. in Homs.
Jemen: Vereidigung des neuen Präsidenten Hadi, des bisherigen Stellvertreters des ehemaligen Präsidenten Saleh.
Jemen: Über 20 Soldaten der Präsidentengarde werden bei einem Selbstmordattentat getötet. Der Selbstmordattentäter sprengt sich mit seinem Auto vor einer Palastanlage in die Luft.
G-20-Staaten; Mexiko: G-20-Gipfel in Mexiko. Die OSZE fordert angesichts der Euro-Schuldenkrise deutlich höhere Rettungsmittel. Ein Sicherungsfonds in Höhe von 1,1 Billionen Euro sei vonnöten. Je höher die Sicherungseinlagen, desto niedriger die Gefahr, dass sie in Anspruch genommen werden müssten, so die Auffassung der OSZE. Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble spricht sich gegen unbegrenzte Finanzhilfen aus.
USA; Ägypten: Die US-Regierung bemüht sich um eine außergerichtliche Einigung bzgl. der Anklage von Nichtregierungsorganisationen in Ägypten, zu der das entsprechende Gerichtsverfahren morgen beginnen soll.
Deutschland; Griechenland: Bundesinnenminister Friedrich (CSU) legt Griechenland einen Austritt aus der Währungsunion nahe. Außerhalb der Währungsunion seien die Chancen für eine Erholung Griechenlands höher.
Rottenburg am Neckar, 25.02.2012 - Peter Liehr