Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk und SWR 2.
Deutschland: In mehreren Bundesländern werden die gestern begonnenen Warnstreiks im öffentlichen Dienst fortgesetzt. Krankenhäuser und Kindertagesstätten sollen betroffen sein. Über 7 000 Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes streiken. Streik-Schwerpunkt ist Norddeutschland. In Baden-Württemberg sind u.a. die Städte Sigmaringen, Radolfzell und Bad Säckingen vom Streik betroffen.
Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Drei Finanzverantwortliche des Autobauers Porsche werden von der Stuttgarter Staatsanwaltschaft wegen Kreditbetrugs angeklagt. Hintergrund sind Börsen- und Finanz-Unregelmäßigkeiten bei der gescheiterten Übernahme des Automobilherstellers Volkswagen durch Porsche.
Ulm, Baden-Württemberg, Deutschland: Die Dienstleistungsgewerkschaft VerDi und die insolvente Drogeriemarktkette Schlecker verhandeln in Ulm über einen Sozialplan.
Mainz, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Kurz vor der Mainzer Oberbürgermeisterwahl am kommenden Sonntag droht einem der Kandidaten voraussichtlich ein Skandal. Der OB-Kandidat Augustin steht offenbar kurz vor der Kündigung durch seinen Arbeitgeber, die Stadtentwicklungsgesellschaft Ingelheim, die er um rund 5 000 Euro geschädigt haben soll, indem er Diensthandy und Dienstwagen seines früheren Arbeitgeber weiter genutzt und über den darauf folgenden Arbeitgeber, die Stadtentwicklungsgesellschaft Ingelheim, abgerechnet habe.
Deutschland: Der Kandidat für das Bundespräsidentenamt Joachim Gauck hält die Beobachtung der Partei Die Linke durch den Verfassungsschutz für rechtens. Allerdings wundere er sich darüber, welche Abgeordneten ins Visier des Verfassungsschutzes geraten seien.
Genf, Schweiz; Vereinte Nationen; Deutschland: Eine UN-Expertengruppe kritisiert in einem Bericht dem UN-Menschenrechtsrat gegenüber die Abschiebepraktiken in Deutschland. Abschiebungen würden zu leichtfertig vorgenommen. In Asyl-Schnellverfahren an deutschen Flughäfen würden Rechte verletzt. Außerdem wird moniert, dass in Deutschland 16- und 17-Jährige im Asylverfahren wie Erwachsene behandelt würden. Ihnen werde kein Vormund zur Seite gestellt.
Libyen: Im ölreichen Nordosten Libyens rufen Stammesführer und Lokalpolitiker eine autonome Region aus. Ein Auseinanderbrechen Libyens liegt ihren eigenen Angaben allerdings nicht in ihrer Absicht, stattdessen streben sie die Schaffung eines föderalen Staatssystems, etwa vergleichbar mit dem Spaniens, an.
USA: Den US-Behörden gehen erfolgreich gegen die Computer-Hackerszene vor. Fünf mutmaßliche Mitglieder der Gruppe "Anonymous" werden festgenommen. Ihnen wird der Diebstahl von Millionen Nutzerdaten des Sony-Konzerns zur Last gelegt.
Brüssel, Belgien; Europäische Union: Aufführung des Theaterstücks Vagina-Monologe durch weibliche EU-Parlamentsabgeordnete unterschiedlichster Fraktionen im EU-Parlament. Die insbesondere unter manchen männlichen EU-Parlamentariern umstrittene Aufführung ist vollständig ausverkauft.
Rottenburg am Neckar, 06.03.2012 - Peter Liehr