Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Rottenburg am Neckar, 09.04.2012 - Peter Liehr
Katholisch- und protestantisch-christlicher Kulturkreis: Ostermontag.
Rottenburg am Neckar, 10.12.2011 - Peter Liehr
Iran: Der Iran ist im Atomstreit nach Aussagen des Leiters des iranischen Atomprogramms offenbar zu Kompromissen bereit. Man könne die Produktion von Uran einstellen, das auf 20 Prozent angereichert ist. Niedriger angereichertes Uran sei jedoch weiterhin für die Energiegewinnung nötig.
Japan: Der angeschlagene Elektronikkonzern Sony will in der kommenden Zeit 10 000 Stellen abbauen und damit die weltweite Gesamtbelegschaft um 6 Prozent reduzieren.
Spanien: Pilotenstreik der spanischen Fluggesellschaft Iberia. Der Protest richtet sich gegen die Gründung der Billigfluggesellschaft Iberia Express. Die Iberia-Piloten, die in den Tarifbedingungen für Iberia-Express-Piloten einen Bruch bestehender Tarifverträge sehen, wollen fortan bis zur Lösung des Konflikts jeden Freitag streiken.
China; Syrien: China sowie der UN-Sondergesandte Kofi Annan rufen die syrische Regierung auf, die von morgen an vereinbarte Waffenruhe einzuhalten.
Syrien: Fortsetzung der Kämpfe zwischen Regierungstruppen und Regierungsgegnern auch am Tag vor der geplanten Waffenruhe, die angesichts der weiterhin kriegerischen Lage von mehreren Seiten als hinfällig betrachtet wird.
Syrien; Türkei: In einem türkischen Flüchtlingslager werden zwei Syrer und zwei Türken verletzt, als die syrische Armee über die Grenze feuert.
Tunis, Tunesien: Die Polizei löst eine Kundgebung anlässlich des Tages der Märtyrer mit Schlagstöcken gewaltsam auf.
Frankreich: Beginn des offiziellen Wahlkampfs zur Präsidentschaftswahl. Die ersten Fernsehspots werden gesendet.
Deutschland: Deutlich weniger Menschen nahmen in diesem Jahr an den Ostermärschen teil als im vergangenen Jahr.
Rottenburg am Neckar, 09.04.2012 - Peter Liehr