www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Freitag, 13.04.2012

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Nordkorea: Ein Raketenstart Nordkoreas schlägt fehl. Der Raketenversuch wird von Südkorea, den USA und Japan als provokativer Akt betrachtet. Nordkorea gab als Zweck an, einen Beobachtungssatelliten ins All schießen zu wollen. Andere Staaten hingegen sahen in dieser Zweckzuweisung vielmehr eine Tarnung für den Test einer ballistischen Rakete, die kriegsstrategischen Mitteln dienen soll. So kritisiert die EU den Raketentest als einer Resolution des UN-Sicherheitsrats zuwider laufend. Der Resolution zufolge ist auf den Start solcher ballistischen Flugkörper zu verzichten. Die EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton äußert sich als zutiefst besorgt. China fordert alle Seiten zur Zurückhaltung auf. Russland will trotz Kritik an dem Raketentest Strafmaßnahmen gegen Nordkorea nicht mittragen. Man glaube nicht an Sanktionen, weil sie nicht zur Konfliktlösung beitrügen, so Russlands Außenminister Lavorow. Die USA hingegen kündigen an, ihre Lebensmittelhilfe an Nordkorea einzustellen.

Syrien

Syrien: Erster größerer Verstoß gegen die Waffenruhe nach Oppositionsangaben. Im Grenzgebiet zur Türkei liefern sich Truppen mit Regierungsgegnern heftige Gefechte.

Syrien: Zehntausende Menschen demonstrieren am ersten Tag der Waffenruhe gegen das Regime. Elf Menschen werden dabei bei Zusammenstößen mit Polizeikräften getötet.

Syrien; Vereinte Nationen: Russland und die übrigen UN-Sicherheitsratsmitglieder sind sich uneinig darüber, wie ein Resolutionsentwurf zu einer UN-Beobachtermission in Syrien aussehen soll.

Rangun, Myanmar; Großbritannien: Der britische Premierminister David Cameron trifft sich in Myanmar mit dem Ministerpräsidenten Tejn Sejn. Cameron ist der erste westliche Regierungschef seit vielen Jahren, der Myanmar besucht. Im Tagesverlauf plant er, mit der Oppositionsführerin Aoung Sang Sou Chi zu sprechen.

Guinea-Bissau: Staatsstreich. Die Armee besetzt das Gebäude des staatlichen Rundfunks in der Hauptstadt Bissau und bezieht Stellung bei mehreren Regierungsgebäuden. Ministerpräsident Gomes soll nebst weiteren Politikern festgenommen worden sein. UN--Angaben zufolge ist Guinea-Bissau eines der weltweit ärmsten Länder.

Deutschland

Mühlheim am Main, Hessen, Deutschland: Beim Zusammenstoß eines Regionalzugs mit einem Schienenbaufahrzeug kommen der Lokführer und zwei Mitarbeiter des Bautrupps zu Tode.

Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Konferenz der Fraktionsvorsitzenden von Bund und Ländern der Partei Die Linke.

Saarland, Deutschland: Fortsetzung der Koalitionsverhandlungen. Heute soll ein Koalitionsvertrag abgeschlossen werden.

Trier, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Beginn der diesjährigen Heilig-Rock-Wallfahrt, einer Wallfahrt, die vor 500 Jahren erstmals stattfand.

Niedersachsen, Deutschland: In Niedersachsen werden in einem dritten Legehennenbetrieb PCB-belastete Eier gefunden. Der Hof wurde aufgrund steigender PCB-Werte bereits vor Ostern geschlossen.

Islamabad, Pakistan; Afghanistan; USA: Das pakistanische Parlament erlaubt die Nachschubversorgung nach Afghanistan durch Pakistan wieder. Waffen und Munition dürfen jedoch weiterhin nicht transportiert werden. Nach wie vor fordert das pakistanische Parlament von den USA eine Entschuldigung für den Tod von 24 bei einem Hubschrauberangriff getöteten pakistanischen Soldaten.

Los Angeles, Kalifornien, USA: Die Schauspieler Angelina Jolie und Brad Pitt verloben sich. Jolie und Pitt, bereits seit längerem zusammen, haben drei leibliche und drei Adoptivkinder.

Rottenburg am Neckar, 13.04.2012 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Freitag, 13.04.2012
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr