Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Rottenburg am Neckar, 11.05.2012 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Die umstrittene Solarförderungs-Kürzung bekommt heute im Bundesrat keine Mehrheit. Mit einer 2/3-Mehrheit ruft die Länderkammer stattdessen den Vermittlungsausschuss an.
Deutschland: Der Bundestags-Untersuchungsausschuss zur Neonazi-Terrorzelle befragt heute Zeugen aus der Politik, darunter den Vorsitzenden des bayrischen Landesverfassungsschutzes. Immer mehr Entwicklungspannen kommen dabei zu Tage.
Rudolstadt, Thüringen, Deutschland: Beginn der Jahrestagung des deutschen PEN-Schriftstellerverbands. Es ist u.a. über einen Antrag zu entscheiden, Literaturnobelpreisträger Günter Grass aufgrund dessen israelkritischen Gedichts "Was gesagt werden muss" die Ehrenmitgliedschaft zu entziehen. PEN-Präsident Strasser spricht sich gegen die Mitgliedschafts-Entziehung aus. Grass sei kein Antisemit und habe die Existenz Israels nie in Frage gestellt.
Biblis, Hessen, Deutschland: Der Betreiber des Atomkraftwerks Biblis, RWE, entscheidet, den Rückbau des Kraftwerks zu beantragen.
Rottenburg am Neckar, 11.05.2012 - Peter Liehr
Hamburg, Deutschland: Beginn des diesjährigen Hamburger Hafengeburtstags. Das große Volksfest wird bis zum 13.05.2012 dauern.
Tübingen, 18.05.2012 - Peter Liehr
USA: Der US-Präsidentschaftskandidat der Republikanischen Partei Romney entschuldigt sich für Mobbing-Attacken während seiner Schulzeit. Romney wird vorgeworfen, einem schwulen Mitschüler mit blondierter Haartolle die Haare abgeschnitten zu haben. Daran könne er sich nicht mehr erinnern, so Romney, der aber eingesteht, während seiner Schulzeit viel Blödsinn gemacht zu haben und dabei sicherlich häufig über den Bereich des Zulässigen hinausgegangen zu sein.
USA: Die US-Bank J. P. Morgan Chase hat sich, wie sie heute bekannt gibt, gründlich verspekuliert und dabei 2 Milliarden US-Dollar verspielt. Starke Kurseinbrüche an den Börsen folgen der Nachricht.
Ukraine: Der inhaftierten ukrainischen Ex-Präsidentin droht ein neues Verfahren, diesmal wegen Mordes. Die Regierung verbindet sie mit dem Tod eines ukrainischen Unternehmers im Jahr 1996 und verdächtigt sie, das dessen Ermordung damals in Auftrag gegeben zu haben.
Spanien: Der Internationale Währungsfonds begrüßt die Bankenreform in Spanien. Die Reformen seien geeignet, das Vertrauen in das spanische Wirtschafts- und Währungssystem zurück zu gewinnen, so IWF-Chefin Lagarde. Spaniens Regierung beschloss die Einrichtung so genannter Bad Banks, die Immobilienkredite übernehmen soll, deren Rückzahlung unsicher ist.
Aleppo, Syrien: Von einer Explosion nahe der Zentrale der regierenden Bath-Partei in Aleppo wird aus Oppositionskreisen berichtet.
Athen, Griechenland: Der gestern begonnene dritte Anlauf zu einer Regierungsbildung, diesmal initiiert durch die sozialistische Pasoc-Partei, scheitert ebenso wie der vorausgegange der Konservativen. Neuwahlen sind nunmehr unumgänglich, sofern ein Vermittlungsvorstoß des Staatspräsidenten nicht doch noch Erfolge zeitigt.
Rottenburg am Neckar, 11.05.2012 - Peter Liehr
Wien, Österreich: Auftakt der Wiener Festwochen. Rund 40 000 Interessierte nehmen auf dem Wiener Rathausplatz daran teil.
Rottenburg am Neckar, 12.05.2012 - Peter Liehr