Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Ehingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Der Schlecker-Gläubigerausschuss beschließt das Ende der Drogeriemarktkette. Die Insolvenzverwalter teilen mit, es gebe keinerlei wirtschaftliche Zukunft mehr für das Unternehmen, es werde deshalb zerschlagen. Über 13 000 Beschäftigte, nahezu ausschließlich Frauen, werden nun die Kündigung erhalten. VerDi-Chef Bsirske spricht von der größten Insolvenz in der deutschen Geschichte.
Berlin, Deutschland; Russland: Russlands Präsident Vladimir Putin trifft zu Gesprächen mit der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin ein. Wirtschaftsfragen sowie die Gewalt in Syrien sind einige der Gesprächs-Schwerpunkte.
Deutschland: Bundes- und Landesinnenministerkonferenz. Bundesinnenminister Friedrich plant, ein bundesweites Verbot von Rockgergruppen zu prüfen. Eine Beschneidung der Grundrechte von Hasspredigern wird auf der Konferenz ebenfalls in Erwägung gezogen.
Deutschland: Tod des Schauspielers Heinz Eckner, einstiger Sketch-Partner Rudi Carells.
Atomüllager Asse, Niedersachsen, Deutschland: Start einer ersten Probebohrung zur Sanierung des als Atommüllagers im Salzstock Asse. Mit der Bohrung will sich der Betreiber, das Bundesamt für Strahlenschutz, einen Überblick verschaffen über den Zustand der eingelagerten Fässer mit radioaktivem Abfall verschaffen.
Kosovo; Serbien; Deutschland: Zwei deutsche Bundeswehrsoldaten werden im Nordkosovo bei gewaltsamen Auseinandersetzungen mit Serben angeschossen.
Genf, Schweiz; Syrien; Vereinte Nationen: Der UN-Menschenrechtsrat in Genf berät sich über die Gewalt in Syrien. Im Rahmen seiner Beratungen verurteilt er das Massaker von Al Hula.
Syrien: Tausende Syrerinnen und Syrer gedenken in Demonstrationsketten der über 100 Zivilisten, die vor einer Woche in Al Hula getötet wurden.
Syrien: Die syrische Regierung lässt nach UN-Angaben 221 politische Gefangene frei. Dies ist Teil des Annan-Friedensplan. Im syrischen Fernsehen ist sogar von 500 Freigelassenen die Rede.
Berlin, Deutschland; Russland; Syrien: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel und Russlands Präsident Vladimir Putin erklären bei einem Treffen in Berlin, man strebe weiterhin eine politische Lösung für Syrien an.
Provinz Chost, Afghanistan: Einem Anschlag auf einen NATO-Stützpunkt fallen mindestens sieben Menschen zum Opfer.
Bangkok, Thailand; Myanmar: Die myanmarische Oppositionsführerin Aoung Sang Sou Chi ruft auf dem Weltwirtschaftsforum Ostasien in Bangkok Investoren auf, sich in ihrem Heimatland zu engagieren. Dies müsse allerdings so erfolgen, dass es der Bevölkerung nutze, so Aoung Sang Sou Chi, die die Weltgemeinschaft aufruft, die Entwicklung ihres Landes mit einer gesunden Skepsis zu verfolgen.
Serbien: Serbiens Präsident Nicolic stuft das Massaker von Srebrenica nicht als Völkermord ein.
Rottenburg am Neckar, 01.06.2012 - Peter Liehr