www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Samstag, 02.06.2012

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Deutschland

Niedersachsen

Göttingen, Niedersachsen, Deutschland: Wahl der Parteiführungs-Doppelspitze der Partei Die Linke auf ihrem Bundesparteitag. Dafür stehen neun Kandidatinnen bzw. Kandidaten bereit. Zwei aussichtslose Kandidaten zogen ihre Bewerbung zuvor zurück, bei einem weiteren stellte sich heraus, dass er bereits seit Jahren nicht mehr Parteimitglied ist. Parteichef Ernst warnt vor innerparteilichen Spaltungstendenzen und gesteht ein, es seien Fehler gemacht worden. So sei es nicht gelungen, die Flügel der Partei durch ein starkes Zentrum zusammen zu halten. Auch Oscar Lafontaine warnt vor Spaltungsdiskursen. Im Vorfeld hatte Gregor Gysi gemeint, wenn keine gemeinsame Linie mehr gefunden werden könne, sei es erwägenswert, sich fair zu trennen.

Wolfsburg, Niedersachsen, Deutschland: VW baut seine Führung um. Rund 30 Spitzenmanager erhalten neue Positionen. Ein neuer Chef für das China-Geschäft soll bestimmt werden.

Eisenach, Thüringen, Deutschland: Fünf liberale Vorstandsmitglieder der Deutschen Burschenschaft, einer Art Parlament der Verbindungen, legen aus Protest gegen rechtsextreme Tendenzen innerhalb ihrer Organisation ihre Ämter nieder.

Ehingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Wie heute gemeldet wird, ersuchte der Insolvenzverwalter der Drogeriemarktkette Schlecker kurz vor der gestern bekannt gegebenen Entscheidung zur bevorstehenden Zerschlagung des Konzerns die Inhaber- und Gründerfamilie noch um einen finanziellen Rettungsbeitrag in Höhe von 7 bis 9 Millionen Euro. Die Familie sei jedoch entweder nicht bereit oder nicht in der Lage, diesen Betrag zu zahlen. Hoffnung für einige der vor der Entlassung stehenden Mitarbeiterinnen besteht indessen darin, dass die konkurrierende Drogeriemarktkette Rossmann im laufenden Jahr 2 000 Stellen schaffen will.

Kairo, Ägypten: Ein Gericht verurteilt Ex-Staatschef Hosni Mubarak zu lebenslanger Haft. Er sei für den Tod hunderter Demonstrierender während der ägyptischen Revolution verantwortlich. In Kairo, Alexandria und Suez gehen Menschen auf die Straße und fordern die Todesstrafe. Auch im Gerichtssaal selbst kommt es zu Tumulten. Das Urteil, so ist laut Medienberichten zu erwarten, wird nicht lange halten, da keine beweiskräftige Argumentation verfolgt wurde. Fünf ebenfalls angeklagte Polizeikommandeure werden freigesprochen.

Straßburg, Elsass, Frankreich: Der Bau einer für Straßburg geplanten, umstrittenen Umgehungsautobahn wird aufgrund von Finanzierungsschwierigkeiten abgeblasen. Landwirtschaftliche Flächen hätten für den Bau aufgegeben und einige der letzten natürlichen Lebensräume des vom Aussterben bedrohten Feldhamsters hätten weichen müssen.

Rottenburg am Neckar, 02.06.2012 - Peter Liehr

Großbritannien: Beginn viertägiger Feierlichkeiten zum 60-jährigen Thronjubiläum von Königin Elizabeth II. Die Queen besucht ein Pferderennen in Südengland.

Rottenburg am Neckar, 02.06.2012 und 03.06.2012 - Peter Liehr

Südwasiristan, Pakistan: Ein US-Drohnenangriff führt zu mehreren Toten.

Rottenburg am Neckar, 03.06.2012 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Samstag, 02.06.2012
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr