Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland: Die baden-württembergische CDU diskutiert auf einem Parteitag in Karlsruhe über ihren zukünftigen Umgang mit ihrem einstigen Vorsitzenden Stephan Mappus. Es zeichnet sich ab, dass der Distanzierungskurs zum früheren baden-württembergischen Ministerpräsidenten weiter verfolgt werden wird. Mappus, gegen den Ermittlungen wegen Untreue laufen, soll für den Rückkauf des Energiekonzerns EnBW bis zu 840 Millionen Euro zu viel bezahlt haben.
Göttingen, Niedersachsen, Deutschland: Der Göttinger Organspende-Skandal löst eine Debatte über eine neue Kontrollinstanz bei Organtransplantationen aus. Eurotransplant, die europäische Spenderorgane-Vermittlungsstelle, kündigt stärkere Kontrollen an.
Rottenburg am Neckar, 21.07.2012 - Peter Liehr
Tübingen-Bühl, Baden-Württemberg, Deutschland: Dorffest, erster von zwei Tagen.
Rottenburg am Neckar, 19.07.2012 - Peter Liehr
Großbritannien; China; Frankreich: China plant, mit 45 Milliarden Euro in den Bau britischer Atomkraftwerke einzusteigen. Auch der französische Energiekonzern EDF zeigt nach Veröffentlichung der Pläne Großbritanniens, neue Atomkraftwerke zu bauen, Interesse.
Moskau, Russland: Russlands Präsident Vladimir Putin unterzeichnet ein umstrittenes Gesetz, das u.a. die Meinungs- und die Handlungsfreiheit bürgerrechtlich aktiver Organisationen in Russland drastisch einschränkt. Die Organisationen müssen u.a. ihre Geldgeber umfassend offen legen, andernfalls drohen hohe Geld- oder Haftstrafen.
Rottenburg am Neckar, 21.07.2012 - Peter Liehr