Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Rottenburg am Neckar, 22.07.2012 - Peter Liehr
Syrien: Heftige Kämpfe zwischen Regierungskräften und Rebellen in Damaskus und Aleppo. In Damaskus versuchen Regierungstruppen, von Rebellen gehaltene Stadtteile zurückzuerobern. In Aleppo kann die so genannte freie syrische Armee eigenen Angaben zufolge mehrere Stadtviertel unter ihre Kontrolle bringen.
Türkei: In einem türkischen Flüchtlingslager nahe der syrischen Grenze kommt es aufgrund der schlechten Versorgungslage zu Auseinandersetzungen zwischen Flüchtlingen und der Polizei.
Rottenburg am Neckar, 22.07.2012 - Peter Liehr
Syrien: Unbestätigten Gerüchten zufolge bereitet Syriens Präsident Assad den Einsatz von Giftgas gegen seine Bevölkerung vor.
Rottenburg am Neckar, 23.07.2012 - Peter Liehr
Norwegen: Gedenken anlässlich des Jahrestages der Attentate von Oslo und Ütoya.
Deutschland; Griechenland: Der deutsche Bundeswirtschaftsminister Rösler legt Griechenland erneut den Austritt aus der Euro-Zone nahe. Das Nachrichtenmagazin Der Spiegel berichtet, dass der IWF erwäge, Griechenland Kreditzusagen zu entziehen, was eine Staatsinsolvenz im September wahrscheinlich mache.
Rottenburg am Neckar, 22.07.2012 - Peter Liehr
Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Ende des am 18.07.2012 begonnenen 9. Indischen Filmfestivals Stuttgart.
Rottenburg am Neckar, 19.07.2012 - Peter Liehr
Tübingen-Bühl, Baden-Württemberg, Deutschland: Dorffest, zweiter von zwei Tagen.
Rottenburg am Neckar, 19.07.2012 - Peter Liehr
Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Ende der Tübinger Friedensstadtwoche, die am 14.07.2012 begann.
Rottenburg am Neckar, 12.07.2012 - Peter Liehr
Irak: Mindestens 70 Menschen werden bei Schießereien und Bombenanschlägen im Irak getötet.
Kuba: Der kubanische Oppositionspolitiker Oswaldo Paya verunglückt bei einem mysteriösen Verkehrsunfall gemeinsam mit einem weiteren Oppositionellen tödlich. Die Tochter Payas, die glaubt, Payas Auto sei von der Straße gedrängt worden, macht die Regierung für dessen Tod verantwortlich. Paya galt bislang allerdings als geduldeter Oppositioneller, der öffentlich auftreten und Interviews geben durfte.
Spanien: Ausbruch von Wald- und Buschbränden in Nordostspanien in der Grenzregion zu Frankreich, die sich bis morgen sehr rasch ausbreiten und Tote und Verletzte nach sich ziehen werden.
Rottenburg am Neckar, 23.07.2012 - Peter Liehr