www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 23.07.2012

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Syrien

Syrien: Fortsetzung der Gewalt in Syrien.

Zypern; Syrien: Zypern beginnt, Vorbereitungen für die Evakuierung von 200 000 Europäerinnen und Europäern aus Syrien zu treffen. Aufgrund der Eskalation der Gewalt ist eine Großevakuierung aller noch in Syrien verbliebenen EU-Bürgerinnen und -Bürger geplant.

Europäische Union; Syrien: Die EU verschärft ihre Sanktionen gegen Syrien. Pflichtkontrollen von Schiffen und Flugzeugen sollen sicherstellen, dass keinerlei Waffen aus der EU nach Syrien geliefert werden können. 26 weitere Unterstützer des Assad-Regimes sollen nicht mehr in die EU einreisen dürfen.

Irak

Irak: Bei fast 30 Attentaten werden 111 Menschen getötet und rund 230 weitere verletzt. Es ist der blutigste Tag im Irak seit über drei Jahren.

Irak; Europäische Union; USA: Die EU und die USA verurteilen die folgenschweren Attentate im Irak.

Spanien: Gestern ausgebrochene Waldbrände in Nordostspanien in der Grenzregion zu Frankreich drohen außer Kontrolle zu geraten. Vier Todesopfer und mindestens 24 Verletzte sind in der kurzen Zeit seit Ausbruch der Brände bereits zu beklagen, 13 000 Hektar Fläche sind bereits verbrannt. Soldaten und rund 400 Feuerwehrleute aus anderen Regionen sollen nun zur Brandbekämpfung hinzugezogen werden.

Griechenland; Europäische Union; Deutschland; Welt: Ein zwangsläufiger Austritt Griechenlands aus dem Euro wird ersten Berichts-Eindrücken des heutigen Tages zufolge wahrscheinlicher. Die deutsche Bundesregierung hegt offenbar keine Ambitionen mehr, für ein nächstes Hilfspaket für Griechenland in Europa und bei den internationalen Finanzinstitutionen zu werben. Auch der IWF könnte möglicherweise weitere Hilfsgelder an Griechenland verweigern, so ein Bericht des Nachrichtenmagazins Der Spiegel. Der Internationale Währungsfonds bezieht daraufhin zu diesem Bericht und zur Diskussion über die künftigen Hilfen an Griechenland Stellung. Ein geplanter Stopp der Hilfsleistungen an Griechenland wird dabei nicht bestätigt.

Rottenburg am Neckar, 23.07.2012 - Peter Liehr

USA

Washington D.C., USA; Welt: Welt-AIDS-Konferenz. Erstmals seit 20 Jahren findet die Konferenz wieder in den USA statt. Über 20 000 Aktivisten, Wissenschaftler und Ärzte und diskutieren auf der Konferenz, wie die weiterhin erschreckend starke Verbreitung des HIV-Virus eingedämmt bzw. gestoppt werden kann. Die Konferenz wird bis zum 27.07.2012 dauern.

Rottenburg am Neckar, 23.07.2012 und 27.07.2012 - Peter Liehr

Denver, Colorado, USA: Der Kino-Attentäter vom 20.07.2012 wird heute den Haftrichter vorgeführt. Er wirkt abwesend und schläfrig, es fallen ihm wiederholt die Augen zu.

Rottenburg am Neckar, 22.07.2012 und 23.07.2012 - Peter Liehr

Deutschland; Niederlande; Luxemburg: Die Rating-Agentur Moody's stuft die Aussichten für die Kreditwürdigkeit Deutschlands, der Niederlande und Luxemburgs von stabil auf negativ zurück.

Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Die Tübinger Schriftstellerin Sandra Hoffmann bekommt, wie heute bekannt gegeben wird, den mit 10 000 Euro dotierten Thaddäus-Troll-Preis 2012. Sie erhält den Preis für ihren Roman Was ihm fehlen wird, wenn er tot ist, der sich mit der Zwangsarbeit während der NS-Zeit auseinandersetzt und der am 30.07.2012 erscheinen wird.

Charkov, Ukraine: Erneute Vertagung des Gerichtsverfahrens gegen die inhaftierte Oppositionspolitikerin Julia Timoschenko. Grund ist der schlechte Gesundheitszustand der Angeklagten.

Rottenburg am Neckar, 23.07.2012 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 23.07.2012
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr