www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 27.08.2012

Bei meinen heute in Quend-Monchaux vorgenommenen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio France Info. Bei meinen heute in Amiens vorgenommenen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen des Fernsehsenders BFM TV.

Quend-Monchaux, 27.08.2012; Amiens, 27.08.2012 - Peter Liehr

Russland: Zwei weitere Mitglieder der Band Pussy Riot, die bislang noch nicht gerichtlich belangt wurden und - anders als ihre zwei Band-Kolleginnen - nicht zu drei Jahren Arbeitslager verurteilt wurden, werden gesucht. Es ist nicht auszuschließen, dass sie sich ins Ausland abgesetzt haben.

El Salvador: Erdbeben in der Nacht von gestern auf heute in El Salvador. Auch Nachbarländer sind von den Erdstößen betroffen.

Quend-Monchaux, 27.08.2012 - Peter Liehr

Der Tropensturm "Isaac"

USA

USA: Hurrikan-Alarm im Süden der USA.

Quend-Monchaux, 27.08.2012 - Peter Liehr

USA: US-Präsident Barack Obama verhängt aufgrund des Wirbelsturms "Isaac" den Ausnahmezustand über Louisiana. Florida, wie Alabama und Mississippi bereits im Ausnahmezustand, wurde bereits von "Isaac" heimgesucht.

Amiens, 27.08.2012 - Peter Liehr

Haiti: Der Wirbelsturms "Isaac" hat auf Haiti 19 Menschenleben gefordert. Eine Person wird noch vermisst.

Amiens, 27.08.2012 - Peter Liehr

USA; Südkorea: Infolge des juristischen Siegs im Patentstreit des Mobiltelefon-Herstellers Apple gegen seinen Hauptkonkurrenten Samsung fordert Apple von Samsung, den Verkauf von acht Mobiltelefon-Modellen einzustellen.

Amiens, 27.08.2012 - Peter Liehr

Frankreich

Essonne, Frankreich: Ausweisung von 70 Roma, die in der Esonne neben Bahngleisen lebten. Am frühen Morgen um 5:00 Uhr werden sie mitsamt ihrer Kinder geweckt und müssen ihren Ort verlassen. Trotz mangelnder sanitärer Einrichtungen - es gibt keine Toiletten - wurde festgestellt, dass Erwachsene wie Kinder sauber und gepflegt waren.

Frankreich: Heftige Wortgefechte zwischen Sozialisten und Grünen in Bezug auf die Kernenergienutzung. Die Sozialisten sehen darin eine Ernergiegewinnungsform mit Zukunft. Die Grünen sind entgegengesetzter Auffassung fordern Investitionen in Ausbau und wissenschaftliche Verbesserung günstiger erneuerbare Energien, effizienterer Fahrzeugtechnik und besserer Isolierung von Wohngebäuden.

Quend-Monchaux, 27.08.2012 - Peter Liehr

Orgon, Département Bouches-du-Rhône, Frankreich: Feuerwehrleute kämpfen gegen Waldbrände. Die Brände sind inzwischen unter Kontrolle, aber noch nicht gelöscht. Es wird bekannt, dass der Waldbrand vom Sohn des Bürgermeisters von Orgon gelegt wurde.

Quend-Monchaux, 27.08.2012; Amiens, 27.08.2012 - Peter Liehr

Le Crotoy, Somme, Picardie, Frankreich: Beginn der Muschelernte, die aufgrund sehr kleiner Muscheln für die Muschelsammler katastrophal und existenzbedrohend gering ausfallen wird. Die Forderung, eine Erlaubnis zu früherer Ernte zu erhalten, wurde im Vorfeld abgewiesen.

Frankreich: Treibstoff-Preis-Rekord. Die Regierung kündigt Maßnahmen an, der Preissteigerung entgegen zu steuern.

Paris, Frankreich: Ein Brand in einem Fitnessstudio führt zu einem Todesopfer.

Frankreich: Alain Juppé kündigt an, nicht mehr für die UMP zu kandidieren.

Frankreich: Angesichts heute veröffentlichter, steigender Arbeitslosenzahlen für Juli werden Stimmen laut, die Wachstumserwartungen für 2013 zu senken.

Valogne, Manche, Frankreich: Abfahrt eines Güterzugs mit hoch radioaktivem Abfall mit dem Ziel-Land Niederlande.

Amiens, 27.08.2012 - Peter Liehr

Syrien

Syrien: Fortsetzung der Gewalt. International nimmt die Anerkennungsbereitschaft einer provisorischen Exilregierung zu, die syrische Opposition müsse sich dazu jedoch noch besser organisieren, wird moniert.

Dara'a, Damaskus, Syrien: Absturz eines Hubschraubers. Seitens der syrischen Rebellen ist von einem Abschuss ihrerseits die Rede.

Syrien: Der syrische Diktator Bashir Al Assad bekräftigt, dass er den gegen ihn gerichteten Aufstand mit allen Mitteln und unter allen Umständen niederzuschlagen beabsichtigt.

Frankreich; Syrien: Frankreich erkennt die syrische Übergangsregierung an.

Niger: Überflutungen haben seit Juli 52 Menschenleben gefordert.

Amiens, 27.08.2012 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 27.08.2012
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr