Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen des Fernsehsenders BFM TV.
New Orleans, USA: Vorbereitungen auf den inzwischen zum Hurrikan angewachsenen Tropensturm "Isaac" sieben Jahre nach dem Hurrikan "Katrina". Wellen von 3,50 Metern Höhe werden erwartet.
USA; Golf von Mexiko: Im Golf von Mexiko wird im Vorfeld des Sturms "Isaac" die Ölförderung auf 7 Prozent der üblichen Fördermenge gedrosselt.
Tampa, Florida, USA: Mitt Romney wird zum Präsidentschaftskandidaten der Republikanischen Partei und damit zum Herausforderer von US-Präsident Barack Obama gekürt.
Warschau, Polen: Zur Entschärfung einer Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg werden in Warschau nahezu 3 000 Menschen evakuiert.
Spanien; Griechenland; Europäische Union: Der spanische Präsident Rajoy betrachtet einen möglichen Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone als schweres kollektives Scheitern Europas.
Belgien: Überstellung von Michelle Martin, der Ex-Frau und Komplizin des Sexualstraftäters Marc Dutroux, aus der Haft in ein Klarissinnenkloster im Süden Belgiens, nachdem ein Kassationsgericht ihre Freilassung bestätigte. Um das Kloster protestieren zahlreiche Menschen gegen die Freilassung.
Frankreich: Ein Beschluss zur Senkung der Benzinpreise wird wirksam. Die Ölkonzerne und die französische Regierung finanzieren die Treibstoffpreissenkung jeweils zur Hälfte.
Paris, Frankreich: Eine für den 24.09.2012 geplante Parlaments-Sondersitzung wird angesichts der schwierigen wirtschaflichen Lage und des starken Anstiegs der Arbeitslosigkeit in Frankreich auf den 10.09.2012 vorverlegt.
Paris-Nanterre, Frankreich; Pälästina: Die französische Justiz kündigt eine erneute Untersuchung der Todesursache des ehemaligen Palästinenserpräsidenten Yassir Arafat an, in Reaktion auf den von Arafats Witwe erhobenen Vorwurf, Arafat sei vergiftet worden. Die palästinensische Regierung begrüßt den Schritt.
Amiens, 28.08.2012 - Peter Liehr