www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Dienstag, 04.09.2012

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Deutschland

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg, Deutschland: Tod des Radiojournalisten, Hörspielmachers und Autors Alfred Marquardt im Alter von 67 Jahren. Marquardt war ehemals SWR 2-Unterhaltungschef und dort in allen Sendungsgattungen maßgeblich aktiv.

Baden-Württemberg, Deutschland: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht sich dafür aus, dass Beschneidungen aus religiösen Gründen straffrei bleiben.

Berlin, Deutschland; Brandenburg, Deutschland: Die bereits auf den 17.03.2013 verschobene Eröffnung des Flughafens Berlin-Brandenburg soll Medienberichten zufolge erneut verschoben werden. Erst im Oktober 2013 soll der Flugbetrieb aufgenommen werden.

Berlin, Deutschland; Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland; München, Bayern, Deutschland: An den Flughäfen Berlin-Tegel, Frankfurt und München streiken die Lufthansa-Flugbegleiter, in München lediglich nachmittags. Morgen soll nicht gestreikt werden, um der Lufthansa Zeit zu geben, neue Gehaltsangebote auszuarbeiten.

Deutschland: Der ADAC fordert eine Verbesserung der Schulwegpläne.

Deutschland; Europäische Union: Bofinger unterstützt im Gegensatz zu führenden CDU- und FDP-Politikern EZB-Pläne, Staatsanleihen aufzukaufen. Dies sei nötig, um den Euro zu stützen.

Deutschland: Nach Auffassung des Grünen-Bundestagsabgeordneten Terpe könnte sich der Organspendeskandal ausweiten. Zahlenmäßigem Vergleichseindruck Terpes zufolge könnte es sein, dass Privatversicherte bei der Vergabe von Organen gegenüber Pflichtversicherten bevorzugt werden.

Deutschland; Schweiz: Unterzeichnung des Kompromiss-Abkommens zur Beilegung des schweizerisch-deutschen Fluglärmstreits, das die Einflugsschneisen zum Züricher Flughafen Klothen, die nächtlichen Sperrzeiten sowie die Menge der über Süddeutschland durchgeführten Flugbewegungen regeln soll. Der deutsch-schweizerische Staatsvertrag wird von den Verkehrsministern beider Staaten unterzeichnet. Die Parlamente von Deutschland und der Schweiz müssen über den Vertrag jedoch noch separat entscheiden. Die Sperrzeit für Flüge über Süddeutschland beginnt dem Abkommen zufolge eine Stunde früher als bisher. Sowohl auf deutscher als auch auf Schweizer Seite gibt es Kritik an dem als Staatsvertrag realisierten Abkommen. 32 deutsche Bürgermeister betroffener Gemeinde aus dem Kreis Waldshut erwägen eine Klage gegen den Staatsvertrag, da es ihrer Auffassung nach kaum Mitsprache- und Mitentscheidungs-Möglichkeiten gab. In der Schweiz herrscht darüber Unmut, dass unklar ist, über welche Gebiete in der Schweiz fortan diejenigen Flugbewegungen durchgeführt werden sollen, die nunmehr nicht mehr deutsches Gebiet überstreichen sollen.

Berlin, Deutschland; Syrien: Treffen einer Politiker- und Expertengruppe in Berlin, die den Wiederaufbau in Syrien nach der Ära Assad vorbereiten soll. Das Treffen wird von Deutschland und den Vereinigten Arabischen Emiraten gemeinsam geleitet. Der deutsche Außenminister Guido Westerwelle schließt eine Aufnahme syrischer Bürgerkriegsflüchtlinge nicht aus. Hilfe vor Ort habe jedoch Priorität.

USA

Charlotte, North Carolina, USA: Beginn des Nominierungsparteitags der Demokratischen Partei.

USA: Hacker erbeuten die Datensätze von 12 Millionen IPhone- und IPad-Nutzern von einem Computer des FBI und beweisen ihren Angaben nach damit, dass das FBI massenhaft Mobiltelefon-Nutzerdaten mitspeichert.

Belfast, Nordirland: Straßenkrawalle in Belfast in der Nacht von gestern auf heute. Mehrere Personen, darunter Polizeibeamte, werden verletzt.

Vereinte Nationen: Mehrere UN-Organisationen äußern sich über die hohen Preise von Mais, Weizen und Soja, ihrerseits begründet durch die Dürre in den USA. Die UN-Organisationen fordern ein staatliches Eingreifen.

Rottenburg am Neckar, 04.09.2012 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Dienstag, 04.09.2012
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr