www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Mittwoch, 05.09.2012

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 3, SWR 4 und Deutschlandfunk.

Erdumlaufbahn: Zwei Astronauten bringen an der Internationalen Raumstation ISS in zeitaufwändiger Außenarbeit einen neuen Stromverteiler an.

Fessenheim, Elsass, Frankreich: Unfall im Atomkraftwerk Fessenheim. In einem Nachbargebäude des Reaktorblocks kommt es zu einer chemischen Reaktion zwischen Wasserstoffperoxyd und Wasser. Zwei Mitarbeiter werden durch heißes Wasser leicht verletzt.

Costa Rica: Ein Erdbeben der Stärke 7,6 erschüttert Costa Rica und mehrere Nachbarländer. Tote sind nicht zu beklagen, Gebäudeschäden jedoch schon. Eine Tsunamiwarnung an der mittelamerikanischen Küste kann rasch zurückgenommen werden.

Deutschland; Europäische Union: Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble betont die Wahrung der Preisstabilität als wichtigste Aufgabe der Europäischen Zentralbank. Nicht die Finanzierung von Staaten sei ihre Aufgabe. Finge man erst einmal an, zu diesem Zweck Geld zu drucken, so könne man leicht auf eine schiefe Bahn geraten. Die einzige Lösung für die Eurokrise sei, dass die Mitgliedsstaaten ihre Defizite zurückfahren.

Portugal: Portugal kommt möglicherweise nicht um eine Steuererhöhung herum, um seine Staatsverschuldung in den Griff zu bekommen und die Bedingungen zum Erhalt internationaler Finanzhilfen einzuhalten. Bislang wollte die portugiesische Regierung Steuererhöhungen stets vermeiden.

Syrien

Vereinte Nationen; Syrien: UN-Generalsekretär Ban Ki Moon wirft dem UN-Sicherheitsrat Untätigkeit vor, was in Syrien zu tausenden Toten geführt habe. Die Lähmung des Gremiums schade nicht nur dem syrischen Volk, sondern auch dessen Reputation selbst.

Ägypten; Arabische Liga; Syrien: Ägyptens Präsident Mohammed Mursi fordert in seiner ersten Ansprache vor der Arabischen Liga explizit einen Rücktritt des syrischen Staatschefs Assad. Man könne die Augen nicht verschließen, solange syrisches Blut vergossen werde. Eine endgültige Lösung müsse gefunden werden, so Assad.

Belfast, Nordirland: In der vergangenen Nacht kommt es in Belfast die dritte Nacht in Folge zu Unruhen. Es handelt sich um die schwersten Ausschreitungen seit Jahren. Neue Spielregeln für Paraden und Aufmärsche in Nordirland sollen nun ausgehandelt werden.

USA

Charlotte, North Carolina, USA: Parteitagsrede der First Lady der USA, Michelle Obama, auf dem Nominierungsparteitag der Demokratischen Partei, auf dem ihr Ehemann Barack Obama für eine zweite Amtszeit als US-Präsident nominiert werden soll.

Georgia, USA: Tod des Sängers und Komponisten Joe South im Alter von 72 Jahren. South komponierte u.a. das Lied "I never promised you a rose garden".

Rottenburg am Neckar, 05.09.2012 - Peter Liehr

Deutschland

Deutschland: Bzgl. der Zuschussrente erhält Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen zunehmend Gegenwind aus der eigenen Partei, offenbar auch von Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Deutschland: Eine Laieninitiative mit zahlreichen Prominenten aus Medien, Sport, Politik und Gesellschaft ruft die beiden großen Kirchen zur Überwindung ihrer Spaltung auf.

Deutschland: Vorstellung eines Fahrrad-Verkehrsplans als Kabinettsbeschluss der Bundesregierung.

Fürstenfeldbruck / München, Bayern, Deutschland: Gedenken an das palästinensische Attentat auf die Olympischen Spiele von München vor 40 Jahren. Auf der Gedenkfeier in Fürstenfeldbruck werden insbesondere von israelischer Seite sowie durch den Zentralrat der Juden in Deutschland die schweren Mängel und katastrophalen Fehler bei der damaligen Rettungsaktion in scharfen Worten kritisiert.

Rottenburg am Neckar, 05.09.2012 - Peter Liehr

Esslingen / Sigmaringen, Baden-Württemberg, Deutschland: Beginn eines Warnstreiks der baden-württembergischen Apotheken. Die Städte Esslingen und Sigmaringen bilden den Anfang.

Rottenburg am Neckar, 31.08.2012 - Peter Liehr

Schweiz: Tod der Schauspielerin Maria Beckert.

Rottenburg am Neckar, 07.09.2012 - Peter Liehr

Türkei: 25 Soldaten werden bei der Explosion eines Handgranaten-Munitionsdepot in der Westtürkei getötet.

Rottenburg am Neckar, 06.09.2012 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Mittwoch, 05.09.2012
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr