www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Dienstag, 30.10.2012

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 und Deutschlandfunk.

Deutschland

Berlin, Deutschland: Türkei: Eröffnung einer neuen türkischen Botschaft in Berlin durch den türkischen Staatschef Tayyip Erdogan. Es handelt sich um die größte türkische Auslandsvertretung. Der deutsche Außenminister Guido Westerwelle beklagt, dass innerhalb der letzten zwei Jahre keine Fortschritte in der Annäherung der Türkei an die EU gemacht wurden. Er kündigt einen Neuaufbruch im kommenden Jahr an. Der türkische Staatschef Tayyip Erdogan fordert eine bessere Integration der in Deutschland lebenden Türkinnen und Türken. Insbesondere die Beherrschung der deutschen Sprache sei wichtig, so Erdogan, der am Ziel einer EU-Vollmitgliedschaft der Türkei festhält.

München, Bayern, Deutschland: Festnahme eines international gesuchten Islamisten am Münchener Flughafen. Der in Paris gestartete Marokkaner plante, nach Dubai weiter zu reisen. Ihm wird die Beteiligung an Anschlägen in Casablanca zur Last gelegt.

Deutschland: SPD-Kanzlerkandidat Sigmar Gabriel gibt heute detailliert Auskunft über seine Nebeneinkünfte. Im Vorfeld vorliegenden Einschätzungen nahm Gabriel seit 2009 mehr als 1,2 Millionen Euro für Vorträge ein - eine Größenordnung, die bestätigt wird.

Deutschland: Die Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht die Arbeitslosenzahlen für den laufenden Monat. Die Arbeitslosenzahl sinkt leicht auf 2,75 Millionen und damit auf 35 000 weniger als im Vormonat. Die Quote bleibt unverändert bei 6,5 Prozent.

Deutschland: Unterschiedliche Ansichten in der FDP über das Für und Wider eines weiteren Schuldenschnitts an Griechenland. Martin Lindner spricht sich gegen einen Schuldenschnitt aus, Rainer Brüderle äußerte sich dagegen jüngst offen für einen solchen Schritt.

Deutschland: Der zur spanischen Telefónica gehörende Mobilfunkkonzern O2 plant offenbar, Profile seiner Kunden zu Werbezwecken zu verkaufen. Das Unternehmen plant, Alter und Geschlecht seiner Kundinnen und Kunden mit ihren Aufenthaltsorten zu verknüpfen.

Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland; Osnabrück; Niedersachsen, Deutschland: Offizielle Betriebsaufnahme des Zentrums für Islamische Theologie in Münster und Osnabrück. Es handelt sich um die zweite Institution zur Ausbildung von Imamen in Deutschland. Die erste ist dem Institut für islamische Studien an der Universität Tübingen angeschlossen.

Halle, Sachsen-Anhalt, Deutschland: Eröffnung des neuen Sitzes der Bundeskulturstiftung, die fortan erstmals unter einem Dach zusammengefasst wird. Seit ihrer Gründung vor rund zehn Jahren hat die Stiftung ungefähr 2 000 Projekte im Umfang von rund 250 Millionen Euro gefördert.

USA

USA: Nachdem der Hurrikan Sandy Schäden an der US-Ostküste herbeigeführt hat, wird befürchtet, dass das Sturmtief noch große Mengen Schnee mit sich führen wird. Der Sturm richtete ersten Schätzungen zufolge Schäden in Höhe von mindestens 20 Milliarden US-Dollar an. Die Zahl der in den USA und im angrenzenden Kanada durch den Wirbelsturm Getöteten wird auf rund 30 nach oben korrigiert. Allein in New York wird von 18 Toten ausgegangen. US-Präsident Barack Obama plant, sich ein Bild von der Katastrophenregion zu machen.

Rottenburg am Neckar, 30.10.2012 - Peter Liehr

USA: Der Walt-Disney-Konzern übernimmt heutiger Ankündigung zufolge das Filmstudio des Regisseurs George Lucas.

Rottenburg am Neckar, 31.10.2012 - Peter Liehr

Pazifischer Ozean; Russland: Vor der russischen Pazifikküste wird ein Frachtschiff mit großen Mengen Golderz an Bord vermisst. Vermutlich in Seenot geraten, setzte die neunköpfige Besatzung am vergangenen Sonntag einen Notruf ab.

Ägypten: Die ägyptische Regierung berät mit dem IWF über einen Milliardenkredit.

Rottenburg am Neckar, 30.10.2012 - Peter Liehr

Mexiko: Die Leiche eines deutschen Bergsteigers wird auf dem Vulkankegel Pico de Orizaba, Mexikos höchstem Berg, geborgen.

Rottenburg am Neckar, 31.10.2012 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Dienstag, 30.10.2012
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr