Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk und SWR 2.
Rottenburg am Neckar, 31.10.2012 - Peter Liehr
Protestantisch-christlicher Kulturkreis: Reformationstag zum Gedenken an den Thesenanschlag Martin Luthers vom 31.10.1517.
Rottenburg am Neckar, 10.12.2011 und 31.10.2012 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland; Türkei: Treffen des türkischen Regierungschefs Tayyip Erdogan mit der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin. Thema der Unterredung ist v.a. die Lage in Syrien. Der Umgang mit den zehntausenden in der Türkei angekommenen Flüchtlingen aus Syrien wird besprochen.
Berlin, Deutschland; Türkei: Deutsche und türkische Initiativen demonstrieren am Brandenburger Tor gegen die Minderheitenpolitik des türkischen Premierministers Tayyip Erdogan. Insbesondere Aleviten fordern, dass der Entschuldigung Erdogans für das Massaker von Dersin in den 1930er Jahren auch Taten hin zu ihrer Besserstellung, Religionsfreiheit und Gleichbehandlung folgen müssten. In alevitischen Gemeinden kommt es zu durch das staatliche Religionsamt beauftragte Moscheebauten wider den Willen der Aleviten.
Deutschland: Bekanntgabe der Prognose des Arbeitskreises Steuerschätzung für das kommende Jahr.
Deutschland: Der Bundesdatenschutzbeauftragte Schar betrachtet die Pläne des Mobilfunkunternehmens O2, die Bewegungsdaten von Mobiltelefonkunden auszuwerten, als einen gefährlichen Trend. Auf diese Weise könnten Wohnort oder Arbeitsplatz des Gerätebesitzers weitergegeben werden. Über 25 Millionen Mobilfunknutzer umfasst der O2-Kundenkreis in Deutschland.
Deutschland: Der SPD-Politiker Bülow kann in den Nebeneinkünften des designierten SPD-Kanzlerkandidaten Steinbrück kein Fehlverhalten finden.
Deutschland: Gewinnsprung der Lufthansa. Die Fluggesellschaft kündigt weitere Einsparungen an, um mit arabischen Fluggesellschaften konkurrieren zu können. Viele Lufthansa-Angestellte befürchten eine Auslagerung ihrer Stellen in Tochtergesellschaften und damit Lohnkürzungen.
Berlin, Deutschland: Einweihung des Archäologischen Zentrums an der Museumsinsel.
Berlin, Deutschland: Die Bundesregierung beschließt eine Änderung des Archivgesetzes, der zufolge alle in Deutschland produzierten Filme in einer zentralen Datenbank als wichtiges Kulturgut erfasst werden sollen. Bislang werden nur die öffentlich geförderten Filme erfasst.
Leipzig, Sachsen, Deutschland: Zentraler Gottesdienst zum Reformationstag in der evangelischen Thomaskirche, Beginn der Festwoche zum 800-jährigen Bestehen der Kirche.
Rottenburg am Neckar, 31.10.2012 - Peter Liehr
Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Der baden-württembergische Ex-Ministerpräsident Stephan Mappus wehrt sich vor dem Oberlandesgericht Stuttgart gegen die Weitergabe persönlicher Daten aus Akten und SMS an den EnBW-Untersuchungsausschuss.
Tübingen / Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Beginn der diesjährigen Französischen Filmtage Tübingen-Stuttgart.
Rottenburg am Neckar, 31.10.2012 - Peter Liehr
Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Ende der Aktionswoche "Treffpunkt Bibliothek", die am 24.10.2012 begann.
Tübingen, 18.01.2012 - Peter Liehr
Hannover, Niedersachsen, Deutschland: Stadion-Krawalle nach einem Spiel zwischen Hannover und Dynamo Dresden.
Rottenburg am Neckar, 01.11.2012 - Peter Liehr
Athen, Griechenland: Verhandlungen über ein neues Sparpaket. Der kleinste der drei Regierungskoalitionspartner will das Sparpaket nicht mittragen.
Griechenland: 24-stündiger Streik der Journalisten, die gegen Sparmaßnahmen ihrer Krankenversicherungen protestieren.
Athen, Griechenland: Im Haushaltsentwurf der griechischen Regierung wird das Defizit für das kommende Jahr auf 5,2 Prozent veranschlagt, nicht auf 4,2 Prozent. Für das laufende Jahr wird ein Schrumpfen der Wirtschaft um 4,5 Prozent erwartet.
Europäische Union; Griechenland: Die Finanzminister der Euroländer beraten in einer Telefonkonferenz darüber, wie Griechenland weiter geholfen werden kann. Eine heutige Einigung auf eine Lösung wird dabei nicht erwartet.
Europäische Union: Die europäische Statistikbehörde Eurostat meldet mit 11,6 Prozent einen neuen Rekordstand der Arbeitslosigkeit in der EU. Die tatsächliche Zahl liegt allerdings weit höher, da viele Menschen nicht in der Statistik auftauchen. Besonders schlimm ist die Lage in Spanien und Griechenland.
Russland; Erdumlaufbahn: Russland schickt zum zweiten Mal ein unbemanntes Eil-Frachtraumschiff zur Internationalen Raumstation ISS.
USA: Die Zahl der Toten durch den Hurrikan Sandy steigt auf über 50, Aufarbeitung und Aufräumarbeiten halten an. Millionen Häuser sind nach wie vor ohne Strom. Die Stadt Atlantic City, heute von US-Präsident Barack Obama besucht, ist besonders von den Zerstörungen betroffen. Obama sichert den Opfern schnelle Hilfe zu. Die Wiederherstellung der Stromversorgung habe oberste Priorität, so der US-Präsident.
New York City, USA: In New York nehmen einige Buslinien wieder ihren Betrieb auf, Die U-Bahn wird mindestens bis zum Wochenende nicht verkehren. U-Bahn-Tunnel werden leergepumpt und Trümmer entsorgt. Auch die zehn East-River-Autotunnel müssen leergepumpt werden. In den Stadtteilen Queens und Brooklyn, wo die Verwüstungen besonders stark sind und auch Polizeistationen vorsorglich geräumt werden mussten, werden mehrere mutmaßliche Plünderer festgenommen. An den beiden Flughafen der Stadt soll es heute wieder zu ersten Starts und Landungen kommen. Allen Schwierigkeiten zum Trotz soll am Wochenende der New York Marathon stattfinden. Dann sollen auch die meisten Haushalte wieder Strom haben. Heute wird die Stromversorgung nur bei wenigen Haushalten wieder in Betrieb genommen.
London, England, Großbritannien; Europäische Union: Im britischen Parlament erleidet Premierminister Cameron eine Abstimmungsniederlage. Dutzende EU-Kritiker aus Camerons Tory-Partei stellen sich bei einer Entscheidung auf die Seite der sozialdemokratischen Opposition, die fordert, dass die EU in Brüssel sehr hart sparen und dass ihr der Haushalt bis 2020 drastisch gekürzt werden soll. Premierminister Cameron sprach sich lediglich für ein Einfrieren des EU-Haushalts aus. Eine Abkehr Großbritanniens von der EU zeichnet sich ab. 53 konservative Abgeordnete belegen, dass ihre EU-Ablehnung so groß ist, dass sie ihrem Regierungschef eine Niederlage zu bereiten gewillt sind.
Rottenburg am Neckar, 31.10.2012 und 01.11.2012 - Peter Liehr
Schweiz: Die Schweizer Behörden geben zwei vorige Woche vorübergehend aus dem Verkehr gezogene Impfstoffe des Novartis-Konzerns wieder frei. In den Mitteln festgestellte Verklumpungen erwiesen sich offenbar als harmlos und als durch Schütteln auflösbar.
Rottenburg am Neckar, 31.10.2012 - Peter Liehr