Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Rottenburg am Neckar, 24.10.2012 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Einweihung des zentralen Mahnmals für die im Dritten Reich ermordeten Sinti und Roma. Der Vorsitzende des Zentralrats der Sinti und Roma warnt aus diesem Anlass vor einem neuen Rassismus. Das in der Nähe des Reichstags errichtete Denkmal erinnert an die rund 5 000 getöteten Sinti und Roma.
Berlin, Deutschland: Die Regierungskoalition einigt sich auf das Betreuungsgeld und legt ihren monatelangen Streit darüber bei. Außerdem beschließt sie eine Entlastung der Beitragszahler der gesetzlichen Krankenkassen.
Berlin, Deutschland; Europäische Union: EZB-Präsident Mario Draghi stellt sich Fragen von Bundestagsabgeordneten.
Berlin, Deutschland: Das Berliner Bundeskabinett beschließt einen Gesetzesentwurf zur Erleichterung und Förderung ehrenamtlicher Tätigkeit in Deutschland. Versicherungsfragen sollen vereinfacht, bürokratische Hürden abgebaut werden.
Rottenburg am Neckar, 24.10.2012 - Peter Liehr
Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Beginn der Aktionswoche "Treffpunkt Bibliothek", die bis zum 31.10.2012 dauern wird.
Tübingen, 18.01.2012 - Peter Liehr
Europäische Union; Griechenland: Die EU-Kommission lehnt in der derzeitigen Situation eine Fristverlängerung an Griechenland zur Sanierung von dessen Haushalt ab.
Europäische Union; USA: Die EU-Kommission droht Microsoft mit einer Milliardenstrafe, da das Betriebssystem Windows 7 eineinhalb Jahre lang ohne einen Auswahlbutton zur Auswahl des Internetbrowsers ausgeliefert wurde.
Syrien: Die syrische Regierung erklärt sich einem Bericht des internationalen Syrien-Beauftragten Brahimi zu einer Waffenruhe am islamischen Opferfest am kommenden Freitag bereit. Auch die Opposition zeigt sich unter Bedingungen zu einer Feuerpause bereit.
Gent, Belgien: Der US-Autobauer Ford plant, sein Werk im belgischen Gent zu schließen. Insbesondere in Europa leidet Ford unter Absatzrückgängen.
Frankreich; USA: Der angeschlagene französische Autobauer PSA Peugeot-Citroën und der US-Autobauer General Motors planen eine Zusammenarbeit.
Rottenburg am Neckar, 24.10.2012 - Peter Liehr