Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Peking, China: Beginn des 18. Parteitags der Kommunistischen Partei Chinas. Über 2 000 Delegierte kommen dazu aus ganz China nach Peking. Der Kongress wird knapp eine Woche dauern. Die Nachfolge an der Parteispitze wird besprochen. Hu Jintao bekräftigt den Machtanspruch der Kommunisten und schließt eine Abkehr vom Einparteiensystem aus. Die Volksrepublik werde niemals ein westliches politisches System kopieren, so Hu, der seine Parteikollegen zu moralisch aufrichtigem Verhalten auffordert. Die Bedeutung des Kampfes gegen die Korruption wird betont. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International wirft der chinesischen Regierung vor, im Vorfeld des Parteitags über 130 Menschen verhaftet oder unter Hausarrest gestellt zu haben.
Rottenburg am Neckar, 08.11.2012 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Der Deutsche Bundestag befasst sich in einer aktuellen Stunde mit den bisherigen Erkenntnissen über die rechtsextreme Terrorzelle "Nationalsozialistischer Untergrund".
Berlin, Deutschland: Abschließende Beratungen über die Reform der Sicherungsverwahrung im Bundestag.
Berlin, Deutschland: Steuervorteile für Ehrenamtliche und Vereine sollen heute im Bundestag beschlossen werden. Die Übungsleiterpauschale soll dazu um 300 Euro auf 1 200 Euro angehoben werden.
Rottenburg am Neckar, 08.11.2012 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Biokunststoff-Kongress.
Rottenburg am Neckar, 07.11.2012 - Peter Liehr
Deutschland: Der Dokumentarfilm "More Than Honey" kommt in die deutschen Kinos.
Rottenburg am Neckar, 08.11.2012 - Peter Liehr
Baden-Württemberg, Deutschland; Schweiz: Baden-Württembergs Finanzminister Schmid sieht das umstrittene Steuerabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz vor dem Ende. Hintergrund sind neue Berichte über Verstrickungen der UBS-Bank. Der Vertrauensvorschuss in Schweizer Banken, von dem das Steuereinkommen lebe, sei damit dahin.
Erzerum, Türkei; Syrien; Armenien: Die Türkei stoppt ein Frachtflugzeug aus Armenien, das unterwegs nach Syrien ist, und zwingt es zur Landung in Erzerum, um dort die Ladung zu überprüfen.
Kandahar, Afghanistan: Ein Selbstmordattentäter reißt drei Polizisten mit in den Tod.
Afghanistan: In Ostafghanistan sterben fünf Soldaten, als ihr Fahrzeug auf eine Landmine fährt.
Provinz Hellmand, Afghanistan: Zehn Hochzeitsgäste werden bei der Detonation eines am Straßenrand versteckten Sprengsatzes getötet.
Europäische Union; USA: EU-Kommissarin Hildegaard fordert US-Präsident Barack Obama auf, in seiner zweiten Amtsperiode eine mutigere Klimapolitik zu verfolgen. Sie hoffe, dass Obama das Wagnis eingehe, mehr Kapital in das Thema zu investieren. Die Stimme der USA müsse in Sachen Klimaschutz international stärker vernehmbar sein.
Rottenburg am Neckar, 08.11.2012 - Peter Liehr