Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Rottenburg am Neckar, 07.11.2012 - Peter Liehr
Athen, Griechenland: Das Parlament soll heute den vorgestern von der Regierung beschlossenen neuen Sparmaßnahmen zustimmen. Es nimmt die Sparmaßnahmen an. Durch Lohnkürzungen, Sozialstreichungen und Rentenkürzungen sollen demnach 13,5 Milliarden Euro eingespart werden. Die Entscheidung fällt äußerst knapp aus, nur 153 der 300 Abgeordneten stimmen zu. Abweichler in den zustimmenden Regierungsparteien werden umgehend aus ihren Parteien ausgeschlossen.
Rottenburg am Neckar, 06.11.2012, 07.11.2012 und 08.11.2012 - Peter Liehr
Griechenland: Zweiter Tag eines zweitägigen Generalstreiks. Das öffentliche Leben ist weitgehend lahmgelegt.
Rottenburg am Neckar, 06.11.2012 und 07.11.2012 - Peter Liehr
Athen, Griechenland: Rund 70 000 Menschen demonstrieren in Athen gegen die Sozialkürzungen.
Rottenburg am Neckar, 07.11.2012 - Peter Liehr
Frankreich: Eröffnung eines Ermittlungsverfahrens gegen die ehemalige Arbeitsministerin Aubry, der vorgeworfen wird, nicht energisch genug gegen die Verwendung von Asbest vorgegangen zu sein. Erst 1997 wurde in Frankreich die Verwendung des krebserregenden Materials verboten.
Berlin, Deutschland: Verabschiedung des neuen Existenzminimumsberichts durch den Deutschen Bundestag.
Berlin, Deutschland; USA: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt den gestern wiedergewählten US-Präsidenten Barack Obama zu einem baldigen Deutschlandbesuch ein.
Berlin, Deutschland: Billigung des Betreuungsgeldes durch den Bundestag.
Berlin, Deutschland: Biokunststoff-Kongress.
Deutschland; Syrien: Deutschland erhöht die Hilfen für Opfer des Syrienkonflikts noch einmal um 12 Millionen Euro. Flüchtlingslager in Jordanien und anderen Nachbarländern Syriens sollen mit den Geldern winterfest gemacht werden. 67 Millionen Euro werden damit insgesamt von Deutschland bereitgestellt.
Norwegen: Vor der norwegischen Küste gerät die mit 374 Arbeitern besetzte Wohnplattform bei einer Ölbohrinsel in Schlagseite. Offenbar ist in einen Ballasttank durch ein Leck Wasser eingedrungen. Durch die teilweise Flutung eines gegenüber liegenden Ballasttanks kann die Schieflage der Insel provisorisch stabilisiert werden. Die Besatzung wird zunächst nur teilweise evakuiert, es wird als sicherer erachtet, sie auf der Plattform zu belassen. Sechs Hubschrauber sind im Einsatz bzw. werden bereitgehalten.
Damaskus, Syrien: Mindestens drei Menschen fallen einem Mörserangriff der Rebellen in unmittelbarer Nähe des Regierungssitzes zum Opfer.
London, England, Großbritannien; Deutschland: London-Besuch der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel. Im Gespräch mit dem britischen Premierminister David Cameron betont Merkel die Gemeinsamkeiten beider Länder. Beide seien Nettoeinzahler der EU gegenüber, so Merkel. Großbritannien sei ein starkes Mitglied der EU und leiste darin einen starken Beitrag, so Cameron.
Paris, Frankreich: Bekanntgabe des diesjährigen Trägers des Prix Goncourt, des wichtigsten französischen Literaturpreises. Der korsische Philosophielehrer Jérôme Ferrari erhält in diesem Jahr den Preis.
Guatemala; Mexiko: Ein Seebeben vor der guatemaltekischen Küste wirkt sich in Guatemala als Erdbeben aus. Auch an der mexikanischen Küste sind die Erdstöße zu spüren.
Rottenburg am Neckar, 07.11.2012 - Peter Liehr