www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 26.11.2012

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk und SWR 2.

Brüssel, Belgien; Griechenland; Europäische Union: Drittes Treffen in der EU binnen zwei Wochen, das dazu dienen soll, Griechenland neue Kredite zu bewilligen. Der Internationale Währungsfonds und die Europäische Zentralbank drängen darauf, dass Griechenland ein Teil seiner Schulden erlassen wird. Von deutscher Seite wird das bislang strikt abgelehnt.

England / Wales, Großbritannien: Schwere Regenfälle führen in Südengland und Wales zu Überflutuhngen. Ein Ende des Regens ist nicht abzusehen. Über 800 Häuser, die überflutet wurden, werden evakuiert. Zwei Menschen kommen zu Tode.

Doha, Quatar; Vereinte Nationen; Welt: Beginn einer Weltklimakonferenz. Vertreter vieler Staaten der Welt reisen an. Diskutiert werden soll, wie die Erderwärmung und der Ausstoß klimaschädlicher Gase wie Kohlendioxid gestoppt werden können.

Ägypten: Ägyptens Präsident Mohammed Mursi plant, sich heute mit obersten Justizvertretern zu treffen und dort die Ziele seiner machterweiternden Dekrete erläutern, nicht jedoch sie zurückzunehmen. Mursi will es offenbar auf eine Machtprobe mit der Justiz und der Opposition ankommen lassen. Letztere wirft Mursi und der Muslimbruderschaft vor, eine islamistische Diktatur einrichten zu wollen.

Israel: Israel hat eigenen Angaben zufolge die Tests für ein neues Raketenabwehrsystem erfolgreich getestet. Ursprünglich hätte das System erst im kommenden Jahr getestet werden sollen.

Dhaka, Bangladesh: Erneutes Feuer in einer Textilfabrik. Mindestens acht Menschen werden verletzt. Der Brand in einem Vorort von Dhaka wird unter Kontrolle gebracht.

Rottenburg am Neckar, 26.11.2012 - Peter Liehr

Deutschland

Deutschland: Bundesumweltminister Altmaier fordert von Deutschland größere Anstrengungen zum Klimaschutz, will Deutschland und Europa in dieser Hinsicht in einer glaubwürdigen Vorreiterrolle sehen.

Deutschland: Vorlage einer Studie zur Aufarbeitung der Vergangenheit des Bundes der Vertriebenen. Acht von 13 der Führungspersönlichkeiten in der Gründungszeit des Vertriebenenbundes waren NSDAP-Mitglieder.

Rottenburg am Neckar, 26.11.2012 - Peter Liehr

Baden-Württemberg

Mannheim, Baden-Württemberg, Deutschland: Ein Brand in einer Dachgeschosswohnung führt zu einem Todesopfer.

Rottenburg am Neckar, 26.11.2012 - Peter Liehr

Titisee-Neustadt, Baden-Württemberg, Deutschland: Ein Feuer in der Caritas-Behindertenwerkstatt St. Georg führt zu 14 Todesopfern, darunter Behinderte und Betreuer. Zehn Menschen werden verletzt. In der Werkstätte, in der 127 Menschen mit Behinderung arbeiteten, wurden in enger Kooperation mit Wirtschaftsunternehmen der Umgebung u.a. Holz und Metall verarbeitet, auch Elektrogeräte wurden montiert sowie Produkte verpackt. Die Fehlbedienung eines Gasofens ist Grund des Brandes, wie sich herausstellen wird. Erst am 25.09.2014 wird die Behindertenwerkstatt ihren Betrieb wieder aufnehmen.

Rottenburg am Neckar, 26.11.2012 und 25.09.2014 - Peter Liehr

Baden-Württemberg, Deutschland; Schweiz: Erneute Auseinandersetzungen über den Staatsvertrag bzgl. des Fluglärmstreits zwischen Baden-Württemberg und der Schweiz. Der bereits von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer im zweiten Quartal des Jahres unterzeichnete Staatsvertrag zur Beilegung des Fluglärmstreits steht auf der Kippe. SPD, FDP und Grüne sowie die baden-württembergische CDU-Landesgruppe lehnen ihn ab, da er eine Zunahme des Flugverkehrs im unmittelbaren Bereich der Rheingrenze zulässt. Bei einem Spitzengespräch zum Fluglärmstreit zwischen südbadischen Fluglärmgegnern und Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer wird heute beschlossen, die Ratifizierung des Fluglärmabkommens vorerst auszusetzen.

Brüssel, Belgien; Deutschland: Rund 100 Milchbauern aus Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Hessen demonstrieren in Brüssel für höhere Milchpreise. Die Bauern fordern eine flexible, an der Bedarfslage orientierte Mengensteuerung zur Regulierung des Angebots und sprechen sich damit gegen den demnächst geplanten deregulierten Milchmarkt aus, der ihrer Ansicht nach weitere Produktionsmengensteigerungen und einen noch ruinöseren Wettbewerb hervorzubringen droht.

Dhakka, Bangladesh: Einige tausend Menschen fordern eine Bestrafung der Verantwortlichen für den Textilfabrik-Großbrand vom Wochenende. Die meisten sind Mitarbeiter jener Fabrik; sie befanden sich entweder zum Katastrophenzeitpunkt nicht im Fabrikgebäude, oder sie überlebten den Brand. Pro Jeans verdient dort ein Arbeiter umgerechnet lediglich 3 Euro. Sicherheitsvorkehrungen existieren nicht bzw. sind schlecht gewartet, oder die Mitarbeiter sind nicht eingewiesen.

Südkorea; China: Der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung räumt Missstände in seinen Zulieferbetrieben in China ein und spricht von unzureichenden Arbeitsbedingungen und schlechten Sicherheitsstandards, weist den Vorwurf einer US-amerikanischen Gewerkschaftsorganisation, dort werde Kinderarbeit geleistet, jedoch zurück.

Rottenburg am Neckar, 26.11.2012 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 26.11.2012
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr