www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Dienstag, 27.11.2012

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Griechenland: Griechenland soll weitere Hilfskredite in Höhe von 44 Milliarden Euro erhalten. Darauf einigen sich die Finanzminister der EU und der IWF in der Nacht von gestern auf heute. Als Voraussetzung dafür soll es griechischerseits einen Schuldenabbau geben. Einen Schuldenerlass soll es nicht geben. Schuldner sollen 35 Cent für jeden Euro bekommen, denen Griechenland ihnen schuldet. Am kommenden Freitag soll über das Hilfspaket abgestimmt werden.

Palästina: Der Leichnam von Ex-Palästinenserpräsident Yassir Arafat wird untersucht. Nach einer Probenentnahme werden Arafats sterbliche Überreste unter militärischen Ehren erneut beigesetzt.

Deutschland

Deutschland: Den deutschen Stromnetzen droht einem Handelsblatt-Bericht zufolge der Kollaps. Der steigende Anteil der in ihrer Leistung stark schwankenden Strommengen aus erneuerbaren Energien sowie der schleppende Netzausbau werden zu den Gründen dafür gezählt.

Deutschland: Das Deutsche Studentenwerk fordert von Bund und Ländern ein Bauprogramm für Studentenwohnungen.

München, Bayern, Deutschland; Nordatlantikpakt: Beginn der diesjährigen Münchener NATO-Sicherheitskonferenz.

Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Die Staatsanwaltschaft Stuttgart erhebt Anklage gegen die Landesbank Baden-Württemberg, der geschönte Bilanzen vorgeworfen werden.

Rottenburg am Neckar, 27.11.2012 - Peter Liehr

Europäische Union: Neue Regeln für Rating-Agenturen werden beschlossen. Rating-Agenturen sollen künftig für Fehlentscheidungen haftbar gemacht werden können, auch müssen sie ihre Entscheidungen ausgiebiger begründen. Zudem sollen Ratings von Staaten nur noch zu vorbestimmten Terminen veröffentlicht werden dürfen, um Unruhen an den Märkten zu vermeiden. Dem grünen Finanzexperten im Europaparlament Sven Giegold gehen die Änderungen nicht weit genug. Den Agenturen würde nach wie vor zu viel Einfluss eingeräumt.

Rottenburg am Neckar, 27.11.2012 und 28.11.2012 - Peter Liehr

Frankreich: Der UMP droht die Spaltung. François Fillon gründet eine eigene Fraktion, um der Forderung nach einer neuen Abstimmung über den UMP-Vorsitz Nachdruck zu verleihen.

Ägypten: Die Proteste gegen Präsident Mohammed Mursi fordern erneut ein Todesopfer. Ein Mann erstickt an Tränengas, das von der Polizei eingesetzt wird.

Rottenburg am Neckar, 27.11.2012 - Peter Liehr

Bangladesh: Trauertag anlässlich des Großbrandes in einer Textilfabrik. Landesweit wehen die Flaggen auf Halbmast.

Rottenburg am Neckar, 26.11.2012 - Peter Liehr

Syrien: Mitglieder der syrischen Opposition schießen einen Hubschrauber der Regierungstruppen ab.

Rottenburg am Neckar, 28.11.2012 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Dienstag, 27.11.2012
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr