Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen der Tagesschau im ARD-Fernsehen.
Rottenburg am Neckar, 06.12.2012 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland; Israel: Deutschlandbesuch des israelischen Präsidenten Benjamin Netanjahu, deutsch-israelische Regierungskonsultationen. Netanjahu will beim Siedlungsbau nicht nachgeben. Die Siedlungspläne sorgten international für massive Kritik. Kritiker befürchten, dass dadurch das Westjordanland in zwei Teile geteilt und ein lebensfähiger Palästinenserstaat unmöglich gemacht wird. Die deutsch-israelischen Regierungskonsultationen bringen keine Fortschritte. Merkel und Netanjahu bekräftigen, man sei sich einig, dass man sich uneins sei.
Berlin, Deutschland; Türkei; Syrien: Das Bundeskabinett beschließt die Stationierung deutscher Patriot-Raketen in der Türkei an der Grenze zu Syrien. Der Bundestag soll kommende Woche über den Patriot-Einsatz entscheiden. Die Partei Die Linke kritisiert den Einsatz als potentiellen Schritt hin zu einer deutschen Kriegsbeteiligung.
Deutschland: Die Bundesländer planen einen neuen Anlauf zu einem NPD-Verbotsverfahren. Fast drei Viertel der Deutschen sind einer Umfrage zufolge für ein Verbot der NPD. Bundestagspräsident Norbert Lammert spricht sich gegen den Vorstoß der Länder aus, dieser sei ein Reflex auf die NSU-Mordserie, der jedoch nicht durchdacht sei. Außerdem sei das Risiko groß, dass der Europäische Gerichtshof ein NPD-Verbot kassieren würde. Der politische Einfluss der NPD sei selten so gering gewesen.
Rottenburg am Neckar, 06.12.2012 - Peter Liehr
Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: "Islam und Moderne stehen nicht im Widerspruch" - Unter diesem Titel erscheint in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ein Interview des Journalisten Rainer Hermann mit dem islamischen Prediger Fetullah Gülen.
Rottenburg am Neckar, 04.12.2013 - Peter Liehr
Ägypten: Der Streit über den Entwurf zur neuen Verfassung eskaliert. Bei gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Befürwortern und Gegnern des von der Scharia geprägten Verfassungsentwurfs werden sieben Menschen getötet und über 600 weitere verletzt. Der Präsidentenpalast wird mit Panzern abgeriegelt, um eine Eskalation der Lage zu vermeiden. Schuld an den gewaltsamen Ausschreitungen habe ausschließlich die Opposition, nicht die Muslimbruderschaft, so Ägyptens Präsident Mohammed Mursi in einer Fernsehansprache, in der er der Opposition ein Dialogangebot unterbreitet, eine Verschiebung des Volksentscheids über den Verfassungsentwurf jedoch ablehnt.
Rottenburg am Neckar, 06.12.2012 und 07.12.2012 - Peter Liehr
Doha, Qatar; Welt: Weltklimakonferenz. Polen ist neben anderen Staaten nicht zu weiteren Zugeständnissen bei der C02-Emmission bereit. Ein Klimaabkommen bis 2015 wird angestrebt. Die mangelnde Bereitschaft der Industrieländer wird moniert, Geldzusagen für die Entwicklungsländer auch einzuhalten.
Rottenburg am Neckar, 06.12.2012 - Peter Liehr