Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
USA; Ägypten: In einem Telefonat fordert US-Präsident Barack Obama den ägyptischen Präsidenten Mohammed Mursi auf, auf seine Gegner zuzugehen.
Ägypten: Die ägyptische Opposition lehnt ein Gesprächsangebot Mohammed Mursis ab. Sie will stattdessen mittels Demonstrationen so viel Druck auf die Regierung ausüben, dass das Referendum über den umstrittenen Verfassungsentwurf abgesagt wird. Später wird in der Opposition dann doch über ein Eingehen auf Mursis Dialogangebot nachgedacht. Schließlich wird es dann aber abgelehnt.
Japan: Ein Erdbeben der Stärke 7,3 erschüttert Nordostjapan. Das Beben ist auch in Tokyo zu spüren. Eine Tsunami-Warnung wird ausgegeben. Ein Tsunami in Höhe von 1 Meter trifft auf die nordjapanische Küste. Mindestens zehn Menschen werden leicht verletzt.
Luxemburg; Frankreich; Belgien: In Luxemburg, Frankreich und Belgien wird wegen schneebedingten Verkehrsschwierigkeiten der Lkw-Einreiseverkehr stark eingeschränkt.
Rottenburg am Neckar, 07.12.2012 - Peter Liehr
Rostock-Warnemünde, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland: Die Bundes- und Landesinnenminister planen, den Verfassungsschutz zu reformieren. V-Leute sollen künftig in einer zentralen Datei erfasst werden. Die Innenminister einigen sich auf Änderungen beim Verfassungsschutz. Der Bundesdatenschutzbeauftragte Schaar kritisiert die Verfassungsschutz-Reform als Stückwerk. Ein Gesamtkonzept sei nicht erkennbar, so Schaar.
Deutschland: Bekanntgabe von Ergebnissen einer Studie zu sexuellem Missbrauch von Kindern durch Priester. Der Studie zufolge verübten Priester den Missbrauch durchschnittlich sieben Jahre nach ihrer Priesterweihe in einer beruflichen Krise. Nur wenige unter ihnen seien krankhaft pädophil. Priester verübten nicht mehr sexuellen Missbrauch als sonstige Männer, so die Studie.
Rottenburg am Neckar, 07.12.2012 - Peter Liehr
Deutschland: Letztmaliges Erscheinen der Wirtschaftszeitung Financial Times Deutschland gemäß Entscheidung des Medienkonzerns Gruner & Jahr am 23.11.2012.
Rottenburg am Neckar, 23.11.2012 - Peter Liehr
Deutschland; Türkei; Syrien: Der Einsatz von bis zu 400 deutschen Soldaten an Patriot-Raketen in der Türkei im Grenzgebiet zu Syrien wird voraussichtlich rund 25 Millionen Euro kosten.
Niederlande; Türkei; Syrien: Das niederländische Kabinett erklärt sich bereit, 2 Patriot-Raketenabwehrsysteme mit rund 360 Soldaten in die Türkei zu entsenden.
Russland: Russland startet das Bauprojekt zur South Stream Pipeline, die ab 2015 Gas durch das Schwarze Meer nach Italien liefern soll. Zum ersten Spatenstich treffen sich am Schwarzen Meer Gazprom-Vertreter, Vertreter von Partnerfirmen und -ländern sowie Russlands Präsident Vladimir Putin. An der Pipeline ist u.a. ein Subunternehmen des deutschen Chemiekonzerns BASF beteiligt.
Stockholm, Schweden: Die afghanische Ärztin und Menschenrechtlerin Sina Samar erhält den alternativen Nobelpreis.
Gazastreifen, Palästina: Der im Exil in Qatar lebende Hamas-Chef Khaled Mashal reist erstmals in den Gazastreifen.
Rottenburg am Neckar, 07.12.2012 - Peter Liehr
Doha, Qatar; Welt: Weltklimakonferenz. Die Konferenz, an der 194 Staaten teilnehmen, geht in die entscheidende Phase. Zahlreiche Streitpunkte lassen vermuten, dass die Konferenz sich über die Nacht hin bis morgen ziehen wird. Die Konferenz wird erwartungsgemäß verlängert. Die deutschen Grünen kritisieren die Rolle Deutschlands auf dem Gipfel.
Rottenburg am Neckar, 06.12.2012 und 07.12.2012 - Peter Liehr
Griechenland: Ende der Frist für den Rückkauf von Staatsanleihen.
Rottenburg am Neckar, 06.12.2012 - Peter Liehr