www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Freitag, 14.12.2012

Bei meinen Eintragungen zum heutigen Tage stütze ich mich vorwiegend auf Radiomeldungen des Bayrischen Rundfunks und des Deutschlandfunks in der Nacht auf morgen.

USA

Connecticut

Newtown

Schwerer Amoklauf

Newtown, Connecticut, USA: Ein Amoklauf in einer Grundschule in Newtown im Bundesstaat Connecticut führt zu 27 Toten. Der 20-jährige Attentäter, dessen Motiv unklar ist, tötet 20 Kinder und 6 Erwachsene, bevor er sich selbst das Leben nimmt. Zuvor tötete er zu Hause seine Mutter, die an der Schule unterrichtete. Es handelt sich um den schwersten Schul-Amoklauf in der US-Geschichte.

Washington D.C., USA: In Reaktion auf den Amoklauf von Connecticut wird vor dem Weißen Haus von über 100 Menschen für strengere Waffenkontrollgesetze demonstriert. US-Präsident Barack Obama, der sich in einer ersten Reaktion erschüttert zeigt, kündigt an, Bemühungen in die geforderte Richtung anzustrengen.

Deutschland

Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Wie inzwischen herausgefunden wurde, war der Sprengsatz, der bei dem Attentat im Bonner Hauptbahnhof hätte eingesetzt werden sollen, prinzipiell zündfähig. Offenbar wurde der Zünder auch gezündet, die Bombe sei jedoch wegen eines Konstruktionsfehlers nicht explodiert.

Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: In der Affäre um den illegalen Handel mit Verschmutzungsrechten werden weitere Vorwürfe gegen die Deutsche Bank erhoben. Mitarbeiter des Bankhauses sollen einem Bericht der Süddeutschen Zeitung zufolge Unterlagen vernichtet haben, nachdem sie vor Razzien gewarnt wurden.

Berlin, Deutschland: Der Bundestag stimmt dem "Patriot"-Abwehrraketeneinsatz der Bundeswehr in der Türkei an der syrischen Grenze zu. Das Mandat ist auf ein Jahr befristet, soll aber, so die Lage es zulässt, früher beendet werden.

Berlin, Deutschland: Der Weg zu einem neuen NPD-Verbotsverfahren wird frei. Der Bundesrat beschließt, beim Bundesverfassungsgericht einen neuen Verbotsantrag zu stellen. Unter den Bundesländern enthält sich nur Hessen der Stimme. Die Grünen wollen das NPD-Verbotsverfahren nur unter Bedingungen unterstützen. So müsse die Ausschaltung von V-Leuten einwandfrei nachweisbar sein müsse.

Deutschland; Vereinte Nationen: Deutschland will sich auch nach dem Ausscheiden aus dem UN-Sicherheitsrat um eine Neuordnung der UNO bemühen.

Israel: Israels Außenminister Libermann kündigt seinen Rücktritt an und begründet dies mit einer Anklageerhebung der Justiz gegen ihn.

Italien: Das Hin und Her Silvio Berlusconis bzgl. einer erneuten Kandidatur um den Staatsvorsitz geht weiter.

Rottenburg am Neckar, 15.12.2012 - Peter Liehr

Brüssel, Belgien; Europäische Union: EU-Gipfel, zweiter Tag.

Rottenburg am Neckar, 14.12.2012 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Freitag, 14.12.2012
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr