Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2, SWR 4 und Deutschlandfunk.
Kirkuk, Irak: Ein Selbstmordanschlag auf das Polizeihauptgebäude von Kirkuk führt zu mindestens 30 Toten und 70 Verletzten, als ein Attentäter sich vor der Behörde in die Luft sprengt und weitere Angreifer das Gebäude attackieren. Öl- und Gebietsrechtsstreitigkeiten zwischen der irakischen Zentralregierung und der Kurdenregion im Norden des Landes sind Grund für Attentate wie das vorliegende.
Baden-Württemberg, Deutschland: In Baden-Württemberg müssen Pächter von landeseigenen Flächen künftig gentechnikfrei wirtschaften. Das Land will damit eine Vorbildfunktion ausüben.
München, Bayern, Deutschland; Nordatlantikpakt: Ende der Münchener NATO-Sicherheitskonferenz.
Europäische Union: EU-Parlamentspräsident Schulz (SPD) sieht die Europäische Union tief in der Krise. Er glaube, dass die EU tödlich bedroht sei, betrachtet den Vertrauensverlust in sie als immens. Großbritanniens Premierminister David Cameron habe mit seiner EU-kritischen nur Salz in offene Wunden gestreut, und zwar aus innenpolitischen Gründen.
Griechenland: Verlängerung des Streiks der Fährbetriebe bis kommenden Dienstag. Die Auszahlung ausstehender Löhne soll so durchgesetzt werden.
Kuba: Parlamentswahl.
Rottenburg am Neckar, 03.02.2013 - Peter Liehr
Spanien: Bestechungsvorwürfe gegen die konservative Volkspartei und den Ministerpräsidenten Rajoy. Baufirmen sollen in den vergangenen zwei Jahrzehnten beständig in schwarze Kassen der derzeit regierenden Volkspartei eingezahlt haben.
Rottenburg am Neckar, 04.02.2013 - Peter Liehr