www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 04.02.2013

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Welt: Weltkrebstag.

Deutschland

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg, Deutschland: Freigabe der Einrichtung weiterer Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg. 87 zusätzliche Gemeinschaftsschulen sollen im kommenden Schuljahr an den Start gehen, 34 davon im Regierungsbezirk Stuttgart, 25 im Regierungsbezirk Tübingen, 14 im Regierungsbezirk Freiburg und elf im Regierungsbezirk Karlsruhe. Vorwiegend wird es sich um Grund- und Werkrealschulen handeln.

Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Das Bundesverkehrsministerium hat einem Gutachten zufolge schwerste Zweifel am Bahnbauprojekt "Stuttgart 21". Der Bund sieht demnach derzeit keine ausreichende Grundlage für den Weiterbau. Die Analysen ergeben, das der Stuttgarter Tiefbahnhof erst im Jahr 2024 fertig gestellt werden könne. Dies sei bei den veranschlagten Mehrkosten für die Bahn wirtschaftlich nicht mehr tragbar.

Rheinland-Pfalz

Mainz, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Ex-Ministerpräsident Kurt Beck wird nach 34 Jahren Fraktionsmitgliedschaft als SPD-Abgeordneter aus dem rheinland-pfälzischen Landesparlament verabschiedet.

Trier, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Das Bistum Trier schreibt weiterhin tiefrote Zahlen und muss deshalb in umfassender Weise auf Rücklagen zugreifen.

Rheinland-Pfalz, Deutschland: Die Hochwasserlage an der Mosel entspannt sich. Vom Rhein in Koblenz und Mainz werden noch steigende Pegel gemeldet.

Deutschland: Beginn der Ausgabe einer neuen Zwei-Euro-Ländermünzen.

Deutschland: Gutachter äußern sich im Nachrichtenmagazin Der Spiegel kritisch über die Effekte der derzeitigen Familienpolitik. SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück will im Falle eines rot-grünen Wahlsieges das ganze System umstellen. Es müsse mehr Geld in die Infrastruktur gesteckt werden.

Berlin, Deutschland; Spanien: Treffen des spanischen Ministerpräsidenten Rajoy mit der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin.

Deutschland: Eine für heute geplante Bestreikung des Energiekonzerns E-On wurde am Wochenende durch Verhandlungen mit der Konzernleitung abgewendet, der Streik wird bis kommenden Sonntag vorübergehend ausgesetzt.

Deutschland: Die Commerzbank meldet einen Verlust in Höhe von 720 Millionen Euro.

Deutschland: Veröffentlichung eines neuen Waldzustandsberichts. Insbesondere bei Buchen hat sich der Zustand verbessert.

Europäische Union; Welt: Die europäische Polizeibehörde Europol deckt einen weltweiten Fußballwettskandal auf. 400 Schiedsrichter, Funktionäre und Spieler sollen darin beteiligt sein, von rund 380 manipulierten Spielen zwischen 2008 und 2011 ist die Rede. Europol spricht vom größten Wettskandal nicht nur in der Fußball-, nein, in der Sportgeschichte insgesamt. Der Fußballweltverband sieht sich außerstande, den Kampf gegen die Spielmanipulationen alleine zu führen.

Belgien: Gerichtsverhandlung über eine mögliche vorzeitige Haftentlassung des vor neun Jahren zu lebenslanger Haft verurteilten Kinderschänders Marc Dutroux, der einen Monat nach der Überstellung seiner Ex-Frau Michelle Martin in ein Kloster einen entsprechenden Antrag stellte. Dutroux, der sich nunmehr ein Leben außerhalb der Gefängnismauern und mit elektronischer Fußfessel vorstellt, entführte sechs Mädchen und steckte sie in ein Kellerverlies, in dem er sie vergewaltigte und folterte. Vier der Mädchen starben, eines davon verhungerte in seinem Verlies. Die heutige Anhörung Dutroux' endet nach zwei Stunden. In zwei Wochen soll die gerichtliche Entscheidung über Dutroux' Haftentlassungsantrag verkündet werden.

Mali: Die französische Luftwaffe greift weiterhin Ziele in Mali an. Stützpunkte und Benzindepots der Islamisten an der Grenze zu Algerien werden bombardiert.

Leicester, England, Großbritannien: Britische Forscher der Universität Leicester bestätigen den Fund der Gebeine des Königs Richard III, der England nur drei Jahre lang, von 1483 bis 1485, regierte. Die Gebeine wurden im vergangenen August unter einem Parkplatz gefunden.

Griechenland: Aus Griechenland wird gemeldet, der Staat habe im vergangenen Jahr mehr Gelder eingenommen als ausgegeben. Eigenen Angaben nach lag der Überschuss bei 435 Millionen Euro. Die enorme Zinslast des Staates ist darin jedoch nicht berücksichtigt.

USA: Die US-Regierung plant, die Rating-Agentur "Standard & Poors" zu verklagen, weil diese noch kurz vor der Finanzkrise vielen Wertpapieren positive Noten gab.

Rottenburg am Neckar, 04.02.2013 - Peter Liehr

Kolumbien; Deutschland: In Kolumbien werden zwei deutsche Rentner entführt, die dort als Touristen unterwegs sind.

Rottenburg am Neckar, 05.02.2013 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 04.02.2013
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr