www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Freitag, 08.02.2013

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Europäische Union: Die EU-Staaten wollen nebst multilateralen Vereinbarungen nun auch wieder bilaterale Abkommen mit Partnern wie den USA stärken.

Ägypten: Zusammenstöße zwischen Polizei und Regierungsgegnern in zahlreichen ägyptischen Städten führen zu rund 120 Verletzten. Tränengas wird von Seiten der Polizei eingesetzt. Die Proteste richten sich gegen Präsident Mohammed Mursi. Die Demonstrierenden fordern dessen Rücktritt und eine Änderung der islamisch geprägten Verfassung. Auf einigen der Protestkundgebungen werden Brandsätze gegen die Polizeikräfte geworfen. Die Proteste auf dem Tahrir-Platz in Kairo bleiben dagegen friedlich.

Deutschland: Zuspitzung der Auseinandersetzungen um die Gehalts- und Beschäftigungspolitik beim Autokonzern Opel.

USA; Iran: Der neue US-Außenminister Kerry fordert den Iran zu grundlegend offenen Verhandlungen über sein Atomprogramm auf. Jüngst verhängten die USA erneut Sanktionen gegen den Iran.

Rottenburg am Neckar, 08.02.2013 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Freitag, 08.02.2013
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr