www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Samstag, 09.02.2013

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Rottenburg am Neckar, 09.02.2013 - Peter Liehr

Deutschland

Deutschland: Bundesbildungsministerin Annette Schavan tritt von ihrem Amt zurück und zieht damit die Konsequenz aus der Aberkennung ihres Doktortitels durch die Universität Düsseldorf. Parteiübergreifend wird ihre Leistung als Bundesbildungsministerin gewürdigt. Schavan bleibt bei ihrer Absicht, gegen die Entscheidung der Universität Düsseldorf zu klagen. Als ihre Nachfolgerin im Bundesbildungsministerium wird die bisherige niedersächsische Landesbildungsministerin Wanka vorgeschlagen.

Deutschland: Der designierte niedersächsische Ministerpräsident Weill (SPD) fordert im Streit um die Einrichtung eines neuen Atommüll-Endlagers die Einrichtung einer neuen Ethik-Kommission. Weill fordert außerdem die Suche nach einem neuen Endlagerstandort unter Ausschluss des Standorts Gorleben.

Rottenburg am Neckar, 09.02.2013 - Peter Liehr

Hamburg, Deutschland: Die Staatsanwaltschaft Hamburg nimmt Ermittlungen gegen Fraktionschef der Partei Die Linke Gregor Gysi auf. Gysi wird der möglichen eidesstattlichen Falschaussage bezichtigt, der zufolge er keine Zusammenarbeit mit ehemaligen Stasi-Angehörigen pflegte. Er habe niemals eine falsche eidesstattliche Erklärung abgegeben, so Gysi in Reaktion auf die Vorwürfe.

Rottenburg am Neckar, 09.02.2013 und 10.02.2013 - Peter Liehr

Russland

St. Petersburg, Russland: 271 usbekische, tadschikische und aserbeidschanische Muslime werden wegen Terrorverdachts festgenommen.

Moskau, Russland: Gegen einen Oppositionspolitiker, der an Protesten gegen Vladimir Putin beteiligt war, wird Haftbefehl erlassen.

Kolumbien; Ecuador: Ein Erdbeben der Stärke 6,9 erschüttert große Teile Kolumbiens. Das Grenzgebiet zu Ecuador ist betroffen. Mehrere Gebäude stürzen ein. Sechs Menschen werden verletzt.

USA

USA: Der Schneesturm "Nemo" legt das öffentliche Leben an der US-Ostküste lahm. Der Zugverkehr ist eingeschränkt, der Luftverkehr kommt erst am Abend langsam wieder in Gang. In Metropolen wie New York kommt der Autoverkehr zeitweise völlig zum Erliegen.

USA: Ein Flugzeug vom Typ Boeing Dreamliner absolviert einen Testflug, um Daten über die Pannenserie des Flugzeugtyps sammeln zu können. Batterien, die aus bislang ungeklärter Ursache in der Luft in Brand gerieten, sorgten dafür, dass alle 50 bislang ausgelieferten Flugzeuge des Typs am Boden bleiben müssen.

Rottenburg am Neckar, 09.02.2013 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Samstag, 09.02.2013
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr