Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Türkei; Aleppo, Syrien: Die syrische Opposition hält in einer türkischen Grenzstadt Wahlen für die Provinzstadt Aleppo ab.
Deutschland; Europäische Union; Syrien: Die mögliche Entsendung von EU-Militärausbildern nach Syrien sowie Forderungen nach einer möglichen Bewaffung syrischer Oppositioneller rufen in der Union und der FDP unterschiedliche Reaktionen hervor.
Berlin, Deutschland: Erstmals in der Geschichte lässt die SPD hunderte Bürgerinnen und Bürger an ihrem Wahlprogramm mitarbeiten. Ein bundesweit einheitliche Bildungspolitik sowie ein Verbot von Privatisierungen bei der Wasserversorgung sind unter den Forderungen der Beteiligten.
Niedersachsen, Deutschland: Das Land Niedersachsen hebt die Sperrung 20 gesperrten Milchhöfen auf, bei denen keine Spuren von verschimmeltem Tierfutter gefunden wurden.
Deutschland: Bundeskanzlerin Angela Merkel plant, den unionsinternen Streit über das Für und Wider der Homo-Ehe zu beenden. Ein vollständiges Adoptionsrecht sieht die Union nicht vor.
Schweiz: 67,9 Prozent der Wählerinnen und Wähler sprechen sich in einem Referendum für die Abschaffung von Bonuszahlungen und Abfindungen aus. Auch Antritts- und Abgangszahlungen sollen verboten werden. Zuwiderhandlungen soll mit empfindlichen Haft- und Geldstrafen begegnet werden.
Rottenburg am Neckar, 03.03.2013 - Peter Liehr
Schottland, England, Großbritannien; Vatikan: Rücktritt des schottischen Kardinals O'Brien. Sein sexuelles verhalten habe zeitweilig nicht den von seinem Amt geforderten Standards entsprochen, so O'Brien um Vergebung bittend. Drei amtierende und zwei ehemalige Priester warfen O'Brien im Vorfeld sexuellen Missbrauch zu Zeiten ihrer Priesterausbildung vor.
Moskau, Russland: Mit einer Razzia unterbricht die Moskauer Polizei die Kunstschau "Die Moskauer Prozesse".
Rottenburg am Neckar, 04.03.2013 - Peter Liehr