Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 und Deutschlandfunk sowie auf die Tagesschau im ARD-Fernsehen.
Baden-Württemberg, Deutschland: Der baden-württembergische Nils Schmid kritisiert die geplante Finanztransaktionssteuer der Regierung und stellt sich damit auch gegen die Pläne der eigenen Partei.
Deutschland: Einwanderer in Deutschland sind besser qualifiziert als Deutsche ohne Migrationshintergrund. So haben 43 Prozent der Einwanderer einen Meister-, Hochschul- oder Technikerabschluss, bei Deutschen ohne Migrationshintergrund sind es lediglich 27 Prozent.
Berlin, Deutschland: Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit weist, als er vom Untersuchungsausschuss zum Bau-Desaster beim geplanten Hauptstadtflughafen Berlin-Brandenburg vernommen wird, jede Schuld an den Bauverzögerungen von sich. Da noch nicht alle Fragen geklärt sind, soll Wowereit zu einem späteren Zeitpunkt erneut vor dem Untersuchungsausschuss erscheinen.
Deutschland: Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière weist Vorwürfe zurück, das Drohnenprojekt "Eurohawk" zu spät gestoppt zu haben.
Stockholm, Schweden: Stockholm erlebt in der Nacht von gestern auf heute die fünfte Krawallnacht in Folge. Schulgebäude insbesondere in Vororten gehen in Flammen auf, Feuerwehrkräfte werden mit Steinen beworfen. Eine Polizeiwache wird angegriffen. Auslöser der Krawalle war der Tod eines Mannes in einem Stockholmer Problembezirk, der - nach Ansicht der Protestierenden aus Willkür - von der Polizei erschossen wurde. Eine Debatte über das Glücken bzw. Missglücken von Integration steht an.
Slowenien: Slowenien verankert eine Schuldenbremse in seiner Verfassung. Sie soll lediglich in äußersten Ausnahmesituationen wie z.B. bei Naturkatastrophen gebrochen werden dürfen.
USA: Einsturz einer 1955 errichteten und als reparaturbedürftig betrachteten, stark befahrenen Stahlbeton-Autobahnbrücke im Nordwesten der USA. Einsturz-Auslöser ist ein Lastwagen mit zu hoher Ladung, die einen Brückenträger rammt. Mehrere Autos stürzen in den Fluss, den die Brücke überquert. Drei Personen müssen aus dem Wasser gerettet werden.
Rottenburg am Neckar, 24.05.2013 - Peter Liehr
Guatemala: Wegen Verfahrensfehlern wird die Verurteilung des ehemaligen guatemaltekischen Diktators Mon zu einer 80-jährigen Haftstrafe vom 10.05.2013 aufgehoben. An die Urteilsaufhebung schließen sich dagegen gerichtete Demonstrationen in Guatemala und mehreren weiteren südamerikanischen Ländern an.
Guatemala; USA: Guatemala liefert den ehemaligen Präsidenten Portillo an die USA aus.
Bern, Schweiz; China: Erster Europabesuch des neuen chinesischen Ministerpräsidenten Li Ke Chiang. Zum Auftakt seiner Reise besucht Chiang zu politischen Gesprächen die Schweiz und lobt deren Rolle als weltweit bedeutsamer Finanzplatz. Sein Aufenthalt ist von Demonstrationen begleitet, die eine Verbesserung der Menschenrechtslage in China einfordern.
Kabul, Afghanistan: Zehn Menschen fallen einem Bombenanschlag der Taliban zum Opfer.
Rottenburg am Neckar, 25.05.2013 - Peter Liehr