Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Irak: Zahlreiche Bombenanschläge führen zu über 50 Toten und zu vielen Verletzten. In Mossul führt ein Anschlag mit mehreren Bomben zu 24 Toten.
Aleppo, Syrien: Kämpfe in der Region Aleppo. Kämpfe um einen dortigen Militärflughafen werden sowohl von Regierungs- als auch von Rebellenseite bestätigt.
USA: US-Außenminister Kerry sagt eine Israelreise ab, um von Washington aus die im Juli geplante Syrienkonferenz zu planen.
Florida, USA: Beginn eines Prozesses um den Tod eines 17-jährigen schwarzen Jugendlichen im Februar 2012. Der Todesschütze, Mitglied einer Bürgerwehr, beteuert, in Notwehr gehandelt zu haben. Das Opfer war unbewaffnet. Die Tatsache, dass der Todesschütze, der sich nun wegen fahrlässigen Totschlags verantworten muss, zunächst von der Polizei laufengelassen wurde, löste in den USA eine Debatte über Rassismus und zu laxe Waffengesetze aus.
Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Ein drastischer Anstieg der Zahl radikalislamischer Salafisten in Nordrhein-Westfalen wird, wie bereits heute bekannt wird, im Rahmen des Bundesverfassungsschutzberichts gemeldet, der morgen veröffentlicht werden wird. Bonn ist Schwerpunkt der salafistischen Szene.
Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Ende des katholischen eucharistischen Kongresses.
Deutschland: Der SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück entlässt seinen Sprecher Donnermeier. Das persönliche Verhältnis sei intakt, so Steinbrück, der seine Entlassungs-Entscheidung als sehr schwierig charakterisiert. Der Wahlkampf habe allerdings nach höchst professionellen Maßstäben zu erfolgen. Der langjährige Bild-Zeitungs-Journalist Rolf Kleine wird Donnermeiers Nachfolge.
Deutschland: Bundespräsident Joachim Gauck ruft die Bürgerinnen und Bürger zum wiederholten Male dazu auf, für die Hochwasseropfer zu spenden.
Fischbeck, Brandenburg, Deutschland: Hochwasser. Die Region Fischbeck wird steht einem Dammbruch unter Wasser.
Kabul, Afghanistan: Angriff eines Überfallkomandos der Taliban auf den internationalen Flughafen Kabul. Deren Versuch, den Flughafen einzunehmen, wird zurückgeschlagen. Zwei der Angreifer sprengen sich in die Luft, weitere fünf werden getötet.
Europäische Union: EZB-Chef Mario Draghi verteidigt einen Tag vor seiner Anhörung duch das Bundesverfassungsgericht das Programm zum Aufkauf von Staatsanleihen und verweist darauf, dass im Rahmen des Programms noch kein einziger Euro ausgegeben worden sei.
Türkei: Elfter Tag von Protesten gegen den Regierungsstil Tayyip Erdogans und seiner Partei AKP. Zusammenstöße der Protestierenden mit der Polizei führten bislang zu drei Todesopfern und fast 5 000 Verletzten. Heute werden Wasserwerfer gegen die Demonstrierenden eingesetzt. Erdogan plant, sich in den kommenden Tagen mit Protestierenden zu treffen. Zugleich betont er, die illegalen Proteste müssten beendet werden.
Rottenburg am Neckar, 10.06.2013 - Peter Liehr
Vereinte Nationen: Nach UN-Einschätzung wird die Zunahme der Immunschwächekrankheit AIDS bis 2015 gestoppt sein.
Rottenburg am Neckar, 11.06.2013 - Peter Liehr