Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Santiago de Compostela, Galizien, Spanien: Trauergottesdienst für die 79 Opfer der Zugkatastrophe von Santiago de Compostela.
Europäische Union; Syrien; Vereinte Nationen: Die EU muss nach Auffassung des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR weitere zehntausende Flüchtlinge aus Syrien aufnehmen. Die Aufnahmebereitschaft Deutschland wird durch das UNHCR ausdrücklich gelobt.
Europäische Union: Die EU-Kommission lehnt EU-Pläne ab, Internetkabel durch vorhandene Trinkwasserrohre zu verlegen und so Kosten zu sparen. Gesundheitliche Bedenken stehen den Plänen entgegen.
Tunesien: Ankündigung von Neuwahlen in Tunesien.
Tunesien: Tausende Menschen gehen vor der Ankündigung von Neuwahlen auf die Straße und demonstrieren für ihre politischen Überzeugungen. Sowohl Regierungsbefürworter als auch -gegner demonstrieren. Zu gewaltsamen Konfrontationen kommt es zwar nicht, dafür gibt es auch heute wieder gewaltsame Zusammenstöße zwischen Regierungsgegnern und Polizeikräften.
Ägypten; Europäische Union: Die EU versucht erneut, in der Krise in Ägypten zu vermitteln. Die EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton reist nach Kairo.
Rottenburg am Neckar, 29.07.2013 - Peter Liehr
Washington D.C., USA; Israel; Palästina: Beginn von Friedensverhandlungen zwischen Israel und Palästina in Washington. US-Präsident Barack Obama fordert im Vorfeld Kompromissbereitschaft von beiden Seiten. Es müssten schwierige Entscheidungen getroffen werden, Obama. U.a. der Grenzverlauf, der Stopp des israelischen Siedlungsbaus und der künftige Status palästinensischer Flüchtlinge sollen zur Debatte gestellt werden. Am Abend treffen zum Fastenbrechen - es ist Ramadan - israelische und palästinensische Unterhändler erstmals seit langem wieder zu direkten Nahost-Friedensgesprächen zusammen.
Rottenburg am Neckar, 29.07.2013 und 30.07.2013 - Peter Liehr
Bochum, Nordrhein-Westfalen, Deutschland; Berlin, Deutschland: Bundestagspräsident Norbert Lammert lässt seine Doktorarbeit durch die Ruhr-Universität Bochum prüfen, nachdem anonyme Behauptungen im Internet auftauchten, die ihm Plagiarismus unterstellen. Lammert selbst ist von der wissenschaftlichen Redlichkeit seiner Arbeit überzeugt.
Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Eine Gruppe von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern aus dem Main-Tauber-Kreis tritt in Stuttgart in den Hungerstreik.
Reutlingen / Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland: In den Landkreisen Reutlingen und Tübingen beginnen nach den schweren gestrigen Hagelschäden die Aufräumarbeiten. In Reutlingen soll es kein Haus geben, das nicht in irgendeiner Weise beschädigt wurde.
Balingen-Ostdorf, Baden-Württemberg, Deutschland: Einem Bericht der Südwestpresse zufolge verweigert Landwirt Ernst Hermann Maier unter Inkaufnahme eines Rechtsstreits die gesetzlich geforderte Anbringung von Ohr-Erkennungsmarken an seinen Kühen. Maier verweist auf die Schmerzen, die damit den Kühen zugefügt werden, meint zudem, die Kühe würden sich die Ohrmarken häufig unbeabsichtigt abreißen, und gibt als Erkennungs-Alternative die bereits bei Haustieren üblichen RFID-Mikrochips an, die er den Tieren bereits als Kälber schmerzarm unter der Haut implantiert.
Brandenburg, Deutschland: Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzek (SPD) wird, wie er ankündigt, im August aus gesundheitlichen Gründen als Regierungschef und Landesparteivorsitzender Brandenburgs zurücktreten.
Rottenburg am Neckar, 29.07.2013 - Peter Liehr
Schweiz: Frontalzusammenstoß zweier Personenzüge in der französischen Schweiz. Mindestens 25 Menschen werden verletzt, fünf davon schwer. Einer der Lokführer, zunächst vermisst, kommt ums Leben.
Rottenburg am Neckar, 29.07.2013 und 30.07.2013 - Peter Liehr